Sharing Economy: Fluch oder Segen?
Datum: 3. Dezember 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Vertraut man der Aussage des Chefökonomen des Schweizer Bundes, dem Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik und stellvertretenden Direktor im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Eric Scheidegger, ist die Antwort auf die im Titel gestellte Frage eindeutig: ein Segen. In einem Interview hat er seine Sicht der Dinge dargelegt. Fast gleichzeitig hat die britische Rundfunkanstalt BBC einen Beitrag veröffentlicht, der beschreibt wie ein traumatisierter Hund Anlass für ein neues Share Economy-Unternehmen wurde. In diesem Artikel werden allerdings auch einige schwerwiegende Nachteile der Sharing Economy aufgelistet, die bisher noch kaum in die Diskussion zu diesem Thema eingeflossen sind. Also Zeit, wieder einmal die Vor- und Nachteile dieser neuen digitalen Wirtschaftsform gegenüberzustellen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI zwischen Risiken und Vorteilen

Als Ende 2022 ChatGPT, der KI-Chatbot der Firma OpenAI, für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich wurde, war das Interesse riesengroß. Innerhalb von fünf Tagen hatten sich mehr als eine Million User für die Nutzung von ChatGPT registriert. In so kurzer Zeit hat...

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...