Entwicklung eines Leitfadens für Lehrkräfte zur Evaluierung von Fachzeitschriften
Datum: 3. Dezember 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Wissenschaftliche Bibliotheken richten die Entwicklung ihrer Dienstleistungen und Systeme längst nicht mehr ausschließlich an ihren eigenen Bedürfnissen und Aufgaben aus. Vielmehr versuchen sie zunehmend für ihre Trägereinrichtungen und deren Beschäftigte, d. h. vor allem Studierende und Lehrkräfte, angepasste Werkzeuge und Ressourcen bereitzustellen, damit diese sich die für ihre Arbeit benötigten Informationen eigenständig beschaffen können. In der nachfolgend präsentierten Fallstudie1 einer US-Hochschulbibliothek wird ein Leitfaden vorgestellt, der Lehrkräfte aus dem Fachbereich der Wirtschaftswissenschaft an dieser Einrichtung unterstützen soll, um selbständig qualitativ-hochwertige wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften für Forschung und Lehre zu evaluieren. Der Beitrag verdeutlicht, wie komplex und aufwendig es sein kann, geeignete Zeitschriften für Forschung und Lehre auszuwählen. Der präsentierte Beitrag ist nicht nur für Lehrkräfte von Interesse, um solche qualitativ-hochwertigen Zeitschriften zu evaluieren, sondern kann auch allgemein für Information Professionals aller Art als hilfreiche Anleitung bei der Auswahl von Wissenschaftsmagazinen dienen. Der Beitrag zeigt zudem, wie viele Kriterien es zu beachten gibt, um eine möglichst gute Auslese zu treffen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie Open Science die Gesellschaft verändert

Open Science (OS) soll die gesellschaftliche Wirkung akademischer Forschung erhöhen, indem es den Zugang zu Wissen demokratisiert und evidenzbasierte Politikgestaltung unterstützt. Obwohl Regierungen, Geldgeber und Institutionen OS fördern, bleibt die Messung ihrer...

ChatGPT und systematische Literaturrecherche

Die Nutzung von ChatGPT zur Unterstützung systematischer Literaturrecherchen steht im Fokus einer aktuellen Untersuchung, die sowohl das Potenzial als auch die Grenzen dieser Technologie beleuchtet. Eine umfassende Recherche der aktuellen Peer-Review- und Grauen...