Zur Zukunft der Bibliotheken in Deutschland
Datum: 8. März 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Die ekz.bibliotheksservice GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach eine mit dem Titel "Die Zukunft der Bibliotheken in Deutschland" überschriebene Studie veröffentlicht. Mit dieser als bevölkerungsrepräsentativ bezeichneten Umfrage soll mehr über die heutigen Wünsche und Vorstellungen der deutschen Bürger in Bezug auf öffentliche Bibliotheken in Erfahrung gebracht werden. Bekanntlich stehen besonders öffentliche Bibliotheken durch die Digitalisierung vor einigen Herausforderungen. Einrichtungen, die sich ausschließlich auf das Angebot von gedruckten Büchern abstützen, dürften in den nächsten Jahren an Attraktivität für ihre jetzigen und auch für potenzielle Benutzer verlieren.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen

Nächstes Jahr stehen in den Vereinigten Staaten wieder die Präsidentschaftswahlen an. Befürchtet wird, dass es dabei zu erheblichen Einflussnahmen in Form von Kampagnen mit Des- und Falschinformationen kommt, insbesondere in den sozialen Medien. Das ist jedoch kein...

KI zur Unterstützung von Peer Review?

Eine große Herausforderung für die moderne Wissenschaft ist die enorme Anzahl neuer Arbeiten, die heute tagtäglich veröffentlicht werden. Durch die ständig steigende Zahl wird auch das Peer-Review-Verfahren negativ tangiert. Dieses Begutachtungsverfahren gilt als...

Der Kampf gegen Online-Desinformationen muss intensiviert werden

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen im Internet bleibt eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Vor allem der vorsätzliche Einsatz von Fake News trägt zu einer weiteren Verunsicherung der Bevölkerung bei. Damit sollen die in den letzten Jahren...