Zur Disruption der Finanzdienstleistungsbranche
Datum: 18. März 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Laut einer kürzlich von dem Beratungsunternehmen Accenture veröffentlichten Studie wären schon heute ein Drittel aller Konsumenten weltweit bereit, ihre Finanzberatung in Zukunft in die Hände der führenden Technologieunternehmen wie Google, Facebook oder Amazon zu geben. Wichtige Vertreter des Versicherungs- und Bankensektors sehen dies inzwischen ähnlich. So hat aktuell der Deutschlandchef des Versicherungsriesen Allianz, Manfred Knof, in einem mit dem Handelsblatt geführten Interview gesagt, dass er jeden als Konkurrenten sieht der versucht, eine Kundenschnittstelle zu besetzen. Aus diesem Grund bezeichnet er auch Amazon und Apple als direkte Wettbewerber. Ob sich diese branchenfremden Unternehmen wirklich in diesem Bereich etablieren können, wird sich erst in den nächsten Jahren zeigen. Grundsätzlich verdeutlich die vorliegende Studie aber wieder einmal, dass kein Wirtschaftszweig und keine Unternehmung sicher davor sein können, nicht von den großen Silicon Valley-Unternehmen oder auch von den als Einhörnern bezeichneten Start-up-Firmen in den nächsten Jahren Konkurrenz zu erhalten. Der digitale Wandel dürfte jedenfalls noch zahlreiche Überraschungen bereithalten.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...

Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu

Online-Kriminalität ist im Interzeitalter nichts Neues. Obwohl uns diese Schattenseite des Internets seit über zwei Jahrzehnten begleitet, nehmen Hackerangriffe, Online-Erpressungen, Identitätsdiebstähle und viele weitere Internet-Verbrechen fortlaufend zu. Pro Minute...

Steht die Internetsuche vor einer Revolution?

Der KI-Textchatbot ChatGPT hat in den letzten Wochen einen regelrechten Medienhype ausgelöst. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein Unternehmen vermeldet, dass es seine Produkte oder Dienste ebenfalls mittels Künstlicher Intelligenz (KI) aufwerten wird. Aus Sicht...

Soziale Medien gehören heute zum Alltag der Deutschen

Soziale Medien haben sich in den letzten Jahren in den klassischen Medien und der breiten Öffentlichkeit ein eher negatives Image erarbeitet. Denn schließlich muss man in den sozialen Medien nicht lange suchen, um auf negative Phänomene wie Hassreden, Beleidigungen,...