Zu den Einstellungen von Informationsspezialisten zur KI
Datum: 3. August 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eines der wichtigsten kommenden Themen für die gesamte Gesellschaft, also auch für Informationseinrichtungen. In diesem Zusammenhang wird gerne auch von Disruption gesprochen. Die Technologie hat sich in den letzten Jahren relativ rasch ausgebreitet. Inzwischen beginnen auch Bibliotheken KI produktiv einzusetzen. Wie sieht es aber mit der Wahrnehmung bei der Einführung dieser neuen Technologie unter Informationsspezialisten aus? Anhand des sogenannten Rogers Modells der Diffusion von Innovationen wird versucht, die aktuellen Einstellungen von Bibliothekaren gegenüber dieser neuen, innovativen Technologie zu analysieren.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...

Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints

Preprints, d. h. Vorab-Veröffentlichungen wissenschaftlicher Arbeiten, die noch nicht begutachtet wurden, spielten während der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle. Sie haben ohne Frage mitgeholfen den Informationsaustausch bei der Suche nach Lösungen für diesen...

Die Folgen digitaler Ablenkung für das Lesen

Die digitale Revolution hat zahlreiche positive Effekte für unser Leben gebracht: Das Internet hat für eine Demokratisierung der Informationsversorgung gesorgt und die Geschwindigkeit der Kommunikation und des Informationsaustauschs wurde erheblich beschleunigt und...