Wikipedia als Auskunftsressource?
Datum: 13. Februar 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia gehört wie Amazon, Google und Facebook zu dem sehr kleinen und exklusiven Club der wirklich langjährig beliebten und erfolgreichen Internet-Unternehmungen. In einem Punkt unterscheidet sich Wikipedia aber unverkennbar von diesen anderen Web-Schwergewichten, nämlich in seiner Rechtform. Die Betreiberin der Freiwilligen-Enzyklopädie, die Wikimedia-Stiftung, ist eine nichtstaatliche gemeinnützige Organisation, die keinerlei Gewinnabsicht verfolgt. Dies schützt allerdings Wikipedia nicht vor Kritik. So gibt es unzählige Studien, die vor allem die negativen Seiten des Geschäftsmodells von Wikipedia betonen und Zweifel an der Qualität der Beiträge sowie dem Kontroll- und Prüfverfahren der Autoren streuen. Aktuell ist z.B. eine Diskussion entbrannt, ob Wikipedia von PR-Agenturen auf breiter Front für Kampagnen missbraucht wird. Aber auch Informationsspezialisten sprechen Wikipedia gerne oftmals die notwendige Informationsqualität ab. Der Beliebtheit von Wikipedia hat dies alles bisher nicht oder nur sehr wenig geschadet. Da liegt es nahe zu untersuchen, ob versierte Informationsspezialisten - trotz der bekannten Defizite - zumindest gelegentlich für ihre Recherchen bei Wikipedia vorbeischauen? Der folgende Beitrag versucht, auf diese Frage eine Antwort zu finden.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema: