Welche Folgen hat der Einsatz von Discovery Diensten?
Datum: 22. März 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Webbasierte Discovery Dienste erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit unter Bibliotheken. Trotz der schon beachtlichen Verbreitung dieser Lösungen in der Bibliothekswelt, gibt es bisher erst wenige Studien, die sich mit den Auswirkungen durch den Einsatz dieser Systeme beschäftigen. Die bisher zum Thema "Discovery Dienste" veröffentlichte Fachliteratur beschäftigt sich vorwiegend mit der Auswahl und Einführung solch eines Systems. In diesem Beitrag wird anhand des EBSCO Discovery Service (EDS) untersucht, welche Folgen der Einsatz dieser Lösungen auf die vorhandenen Bibliotheksbestände und ihre Nutzungshäufigkeit hat. Gemessen werden diese Effekte auf die vorhandenen Informationsressourcen anhand von Umlaufstatistiken, Nutzungszahlen für elektronische Quellen sowie Fernleih-Anfragen. Das Ziel von Informationseinrichtungen sollte es schließlich sein, aus der Anschaffung solcher neuen Werkzeuge auch das Optimale herauszuholen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema: