Warum kommen Benutzer in eine Bibliothek?
Datum: 24. Mai 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Bibliotheken werden vermehrt von verschiedenen Trägergruppen gedrängt, physischen Platz für andere Campus-Angebote, -Abteilungen und -Einrichtungen freizugeben. Um diese Forderungen umsetzen zu können, benötigt es eine Vorstellung, wie man das eigene Raumangebot zugunsten dieser anderen Einrichtungen reduzieren kann, und gleichzeitig den für die klassischen Bibliotheksdienste benötigten Platz ohne Beschneidungen dieser Angebote weiterhin anbieten kann. Anhand einer Fallstudie werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese sich scheinbar widersprechenden Anforderungen möglicherweise bewältigt werden können.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie Open Science die Gesellschaft verändert

Open Science (OS) soll die gesellschaftliche Wirkung akademischer Forschung erhöhen, indem es den Zugang zu Wissen demokratisiert und evidenzbasierte Politikgestaltung unterstützt. Obwohl Regierungen, Geldgeber und Institutionen OS fördern, bleibt die Messung ihrer...

ChatGPT und systematische Literaturrecherche

Die Nutzung von ChatGPT zur Unterstützung systematischer Literaturrecherchen steht im Fokus einer aktuellen Untersuchung, die sowohl das Potenzial als auch die Grenzen dieser Technologie beleuchtet. Eine umfassende Recherche der aktuellen Peer-Review- und Grauen...