Verschmelzung der Online und Offline-Welt schreitet schnell weiter voran
Datum: 18. März 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Die digitale Transformation unserer Gesellschaft ist im vollen Gange und nimmt sogar weiter Tempo auf. So gibt es nur mehr wenige Menschen in Deutschland, die nicht in irgendeiner Form mindestens ein digitales Gerät oder einen digitalen Dienst in ihrer Freizeit, während der Arbeit oder in der Schule nutzen. In Zukunft werden weitere neue Technologien unser Leben verändern, wie virtuelle Realität, 3D-Drucker, digitale Assistenten oder Anwendungen rund um das Internet der Dinge. Für Unternehmen und Organisationen, die in dieser digitalen Umwelt tätig sind, bedeutet das aber nicht nur neue Chancen sondern auch gewisse Risiken. So haben große technologische Umwälzungen schon früher dazu geführt, dass etablierte Unternehmen mit ihren bekannten Marken gescheitert sind. Das Marktforschungsunternehmen YouGov stellt hierzu fest, dass es heute für die Unternehmen immer schwieriger wird ihre Zielgruppen zu erreichen, da Online- und Offline-Welt verstärkt miteinander verschmelzen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI zwischen Risiken und Vorteilen

Als Ende 2022 ChatGPT, der KI-Chatbot der Firma OpenAI, für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich wurde, war das Interesse riesengroß. Innerhalb von fünf Tagen hatten sich mehr als eine Million User für die Nutzung von ChatGPT registriert. In so kurzer Zeit hat...

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...