Vernetzung, Zusammenarbeit und Gemeinschaften aufbauen: die Zukunft der Bibliotheken
Datum: 8. Januar 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Bekanntermaßen ist das Bibliothekswesen in der US-amerikanischen Gesellschaft stark verankert und stellt einen wichtigen Teil der Bildungspolitik dar. US-Bibliotheken bieten Menschen aller Altersgruppen und sozialer Hintergründe den Zugang zu Information und Technologie. Sie sind sowohl Gemeinschaft als auch Campus-Drehscheibe. Die US-Bibliothekslandschaft gilt nicht zufällig als ausgesprochen dynamisch und vielfältig. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über das aktuelle Umfeld, in dem die amerikanischen Bibliotheken tätig sind, und zeigt Trends und Herausforderungen auf, die nicht nur die dortigen Bibliotheken in den nächsten Jahren zu bewältigen haben.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Schlagworte:

Mehr zum Thema:

Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen

Aktuell ändern sich (nicht nur) für Bibliotheken die Rahmenbedingungen in einem scheinbar immer schnelleren Tempo. Hierzu reicht es, allein die großen globalen Krisen und Veränderungen der vergangenen drei Jahre aufzuzählen: die Covid-19-Pandemie, der russische...

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...