Kategorie

wissenschaftliche Bibliotheken

IATUL Fall Seminar 2022

Vom 13. bis 15. Dezember 2022 findet in Zürich das „IATUL Fall Seminar 2022“ statt. Der von der ETH-Bibliothek organisierte Event steht unter dem Motto „Breaking new ground: scholarly communication and libraries“. Während zwei Tagen werden internationale Referentinnen und Referenten aus Bibliotheken, der Wissenschaft und Verlagen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen zu den Themen „Scholarly communication“, „Metrics (bibliometrics and altmetrics)” und „Awareness in science“ beleuchten....

mehr lesen

Bericht zur Lage der Bibliotheken

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) e.V. hat die neueste Ausgabe 2022/2023 seines jährlich publizierten Berichts1 zur Lage der Bibliotheken in Deutschland veröffentlicht. Die Publikation zeigt die Bedeutung der deutschen Bibliotheken als wichtige Stütze für den sozialen Zusammenhalt von Städten und Kommunen. Daneben werden einige der derzeit besonders dringenden Themen und Handlungsfelder für Bibliotheken vorgestellt. Darauf basierend werden dann verschiedene politische Forderungen...

mehr lesen

Bibliotheksleitungstag 2022

Am 6. und 7. Dezember 2022 findet der vom Bibliotheksdienstleister OCLC organisierte Bibliotheksleitungstag statt. Das diesjährige Veranstaltungsmotto lautet „Sichtbar werden! – Bibliotheken ins richtige Licht rücken“. Zum dritten Mal hintereinander findet die Veranstaltung als ausschließliches Online-Event statt. Der digitale Bibliotheksleitungstag richtet sich in gleichem Maß an Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken. Auch dieses Jahr sollen wieder wertvolle Ideen und Impulse für die...

mehr lesen

Aktuelle Trends in der Hochschulbildung

Ithaka S+R, ein gemeinnütziger Forschungs- und Beratungsdienst, hat die Ergebnisse seiner neuesten Umfrage unter Lehrkräften US-amerikanischer Hochschulen veröffentlicht. Bei dem „Ithaka S+R US Faculty Survey 2021“ handelt es sich um die bereits achte Online-Umfrage, an der sich diesmal etwas mehr als 7.600 Lehrkräfte beteiligt haben. Ziel dieser Untersuchungsreihe ist es, mehr über die Einstellungen und Praktiken von Professorinnen und Professoren sowie anderen Fakultätsmitgliedern in Bezug...

mehr lesen

Data Librarianship: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Die steigende Relevanz von Data Librarianship bzw. Data Libarians ist Ausdruck der allgemeinen Digitalisierung der Wissenschaft sowie der zunehmenden Verbreitung und Nutzung digitaler Forschungsdaten. Grundsätzlich stehen neue Berufsbezeichnungen wie Data Librarian, Data Scientist oder Data Analyst für die zunehmende Bedeutung datengesteuerter und -gestützter Bibliotheksdienste. Infolgedessen hat sich die traditionelle Rolle der wissenschaftlichen Bibliotheken bei der Bereitstellung von...

mehr lesen

Der Einfluss von Corona auf die Online-Tätigkeiten von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren

Der digitale Wandel in Bibliotheken umfasst wesentlich mehr als die bloße Transformation von Print-Inhalten in E-Zeitschriften, E-Books etc. Digitalisierung bedeutet auch die Möglichkeit, Bibliotheksdienste außerhalb, d. h. standortunabhängig vom physischen Bibliotheksgebäude anzubieten und nutzen zu können. Universitätsbibliotheken nutzen diese Möglichkeiten schon seit vielen Jahren, indem sie verschiedene Online-Formate anbieten oder Dienstleistungen außerhalb des eigenen Campus erbringen....

mehr lesen

Mobiltechnologie und ihre Folgen für den Lärmpegel in Wissenschaftlichen Bibliotheken

Wenn Benutzerinnen und Benutzer heutzutage ihre Bibliothek aufsuchen, sind sie in der Regel nicht mehr wie vor 20 Jahren mit Schreibstift und Block ausgerüstet. In Wissenschaftlichen Bibliotheken ist es heute Standard, dass sie eine Vielzahl ihrer persönlichen digitalen Endgeräte wie Smartphones, Laptops, Tablets etc. mitbringen dürfen. Solche mobilen digitalen Tools entsprechen Lebensstil und Gewohnheiten, sie sind sichtbarer Ausdruck einer immer stärker digitalisierten Gesellschaft. Mit der...

mehr lesen

OER als Chance für Wissenschaftliche Bibliotheken

Ohne Frage hat COVID-19 in den letzten knapp zwei Jahren die Bildungslandschaft rund um den Globus verändert. Dies betrifft besonders Hochschuleinrichtungen wie Universitäten, wo ein Großteil der Präsenzveranstaltungen nicht mehr durchgeführt worden konnte. Die Pandemie hat aber nicht nur zu mehr Fernunterricht geführt. Auch das Bewusstsein für offene und freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OER) ist in dieser Zeit stark angestiegen. Außerdem hat sich gezeigt, dass...

mehr lesen

Der Einfluss der Corona-Pandemie auf die Auskunftsdienste von Wissenschaftlichen Bibliotheken

Wie wir inzwischen wissen, ist COVID-19 kein schnell vorüberziehendes Ereignis. Es zeigt sich immer deutlicher, dass sich in der Pandemiezeit in Bibliotheken viele bestehende Entwicklungen beschleunigt haben und dass auch neue Trends entstanden sind. Offensichtlich haben Bibliotheken trotz oder gerade wegen der entstandenen Herausforderungen neue innovative Lösungen entwickelt, um ihre Dienste zu digitalisieren und zu virtualisieren. In anderen Bereichen, die meist die physische Bibliothek...

mehr lesen

Ursachenforschung zu Stress in Wissenschaftlichen Bibliotheken

Das Bewusstsein für das Phänomen „Stress am Arbeitsplatz“ nimmt sowohl bei Beschäftigten als auch bei Arbeitgebern zu. Dass eine Veränderung dringend notwendig ist, zeigen die vielen Studien, die in den letzten Jahren zu Themen wie Stress, Burnout, Überarbeitung veröffentlicht worden sind. Eine Untersuchung der Vereinten Nationen beispielsweise bezifferte im Jahr 2016 die Zahl der Todesfälle, die auf zu lange Arbeitszeiten zurückzuführen sind, weltweit auf knapp 400.000. Befürchtet wird, dass...

mehr lesen