Kategorie

USA

Ein transatlantischer Vergleich

Anders als die breite Öffentlichkeit vielleicht vermutet, gehören Bibliothekare zu einer Berufsgattung, die nicht nur sehr wissbegierig, sondern vor allem offen für neue Einflüsse ist. Sie sind z. B. oftmals die Ersten, wenn es um die Einführung und Übernahme technologischer Innovationen geht. Bekannte Beispiele sind die Nutzung von CD-ROMs, des World Wide Webs (WWW) oder die 3D-Drucktechnologie bereits kurz nach Auftauchen dieser Technologien. So gesehen ist es nicht überraschend, dass sich...

mehr lesen

Neuer Jahresbericht zur Lage der US-amerikanischen Bibliotheken

Die American Library Association (ALA) hat aktuell ihren jährlichen State of America's Libraries Report veröffentlicht. In diesem Bericht wird eine Zusammenfassung der wichtigsten Bibliothekstrends vorgestellt, die im vergangenen Jahr beobachtet wurden. Die Publikation enthält einige interessante Daten und Trends zur Entwicklung der Bibliotheken in den Vereinigten Staaten. Der Bericht betont dabei die weiterhin unvermindert hohe Relevanz von Bibliotheken und ihren Mitarbeitern für ihre...

mehr lesen

Netzneutralität vor dem Ende?

Schon seit vielen Jahren treiben verschiedene Interessengruppen – insbesondere die großen Netzbetreiber und bestimmte politische Kreise – intensiv die Abschaffung der Netzneutralität voran. Nun sieht es so aus, als wenn sie dieses Ziel in Kürze erreichen könnten, zumindest in den USA. Bisher hat dort die Regulierungsbehörde FCC (Federal Communications Commission) die Aufgabe zur Überwachung der Netzneutralität wahrgenommen. Mit der historischen Abstimmung am 14. Dezember 2017 ist damit nun...

mehr lesen

ALA stellt aktuelle Trends für Bibliotheken vor

Der amerikanische Bibliotheksverband American Library Association (ALA) hat während der nationalen Bibliothekswoche in den USA vom 9. bis zum 15. April 2017 den diesjährigen Bericht zur Lage der amerikanischen Bibliotheken veröffentlicht. In diesem Report werden anhand der Auswertung von aktuellen Studien und Berichten die aktuelle Lage der Bibliotheken in den USA sowie verschiedene neue Trends vorgestellt. Die Digitalisierung hat das alltägliche Leben von vielen Verbrauchern...

mehr lesen

No Politics, please!

Die Social Media-Nutzer in den USA haben so langsam, aber sicher die Nase voll von politischen Diskussionen auf den großen sozialen Plattformen. Dies ist das Resultat einer aktuellen Untersuchung des Pew Research Center im Vorfeld der US-Präsidentenwahl. Kritisiert wird von vielen Usern der Tonfall bei diesen politischen Diskussionen auf Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken, der meist aggressiv und respektlos ist. Viele sehen diese Entwicklung zwar auch als ein Spiegelbild der...

mehr lesen

Nachrichtenkonsum über soziale Medien nimmt weiter zu

Aktuell kämpft das führende soziale Netzwerk Facebook bekanntlich mit dem Vorwurf, ihre Funktion "Trending Topics", also aktuelle und besonders viele Menschen interessierende Themen/Nachrichten zu manipulieren. Konkret wird Facebook vorgeworfen, gewisse Meldungen für Mitglieder mit einer konservativen Weltanschauung zurückzuhalten. Diese Nachrichten-Trends sind derzeit nur für Facebook-Nutzer in den USA verfügbar. Von daher mag es für viele Europäer etwas abstrakt klingen, wenn dieser Vorwurf...

mehr lesen

Was Teenagern heute gefällt

Einen interessanten Einblick in das gegenwärtige Kaufverhalten und den Medienkonsum von US-amerikanischen Teenagern zeigt der bereits zum 28. Mal veröffentlichte Bericht "Taking Stock With Teens" von der US-Investmentbank Piper Jaffrey. Die Untersuchung erscheint halbjährlich und beleuchtet, für was Teens zurzeit besonders gerne Geld ausgeben und welche Einkaufsgewohnheiten sie entwickeln. Insgesamt 7.200 Jugendliche aus 41 Bundesstaaten mit einem durchschnittlichen Alter von 16...

mehr lesen

Welchen Wert Bibliotheken für die amerikanische Bevölkerung haben

Im Gegensatz zu der obigen Studie über die Öffentlichen Bibliothek von Toronto, die den Schwerpunkt mehr auf die ökonomischen Wertbestimmung gelegt hat, hat die unabhängige Internetforschungsorganisation Pew Internet untersucht welchen persönlichen und gesellschaftlichen Wert die US-amerikanischen öffentlichen Bibliotheken heute für die Einwohner der USA besitzen. Für diese Studie wurden gesamthaft 6.224 US-Amerikaner älter als 15 Jahre mittels einer Telefonumfrage befragt. Die Befragung...

mehr lesen

Nutzungsverhalten und Erwartungen von jungen Bibliotheksbenutzern

In einer neuen Untersuchung im Rahmen ihres langfristigen Untersuchungsprojekts zur Rolle der Bibliotheken für das Leben von Bürgern und Kommunen hat die US-amerikanische Forschungsorganisation Pew Research Center’s Internet & American Life Project das Nutzungsverhalten von jüngeren Amerikanern sowie deren Erwartungen an die Bibliotheken analysiert. Die vorliegenden Studienresultate weisen darauf hin, dass auch bei den 16 bis 29-Jährigen Printpublikationen weiterhin ihre Bedeutung haben....

mehr lesen

Wie Teenager in sozialen Medien Information teilen

Niemals zuvor haben Jugendliche mehr Informationen über sich selbst auf sozialen Netzwerken preisgegeben als heute. Gleichzeitig nutzen sie aber immer öfter die zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten und Werkzeuge, um ihre Privatsphäre besser zu schützen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Untersuchung der unabhängigen US-amerikanischen Forschungsorganisation Pew Internet. Insgesamt wurden für diese Studie 802 Teenager im Alter von 12 bis 17 Jahren im September 2012 in den USA...

mehr lesen