Wissenschaftliche Verlage wie Taylor & Francis und Wiley verkaufen zunehmend den Zugang zu wissenschaftlichen Arbeiten an Technologieunternehmen, um KI-Modelle zu trainieren. Diese Praxis, oft ohne Rücksprache mit den Autoren, hat Besorgnis unter Forschern ausgelöst. Der Trend wirft Fragen zur ethischen Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken auf, insbesondere im Kontext der Entwicklung von KI-Chatbots. Letzten Monat wurde bekannt, dass Taylor & Francis einen...
Kategorie
OpenAI gibt ChatGPT ein Gedächtnis
OpenAI hat ChatGPT ein Langzeitgedächtnis gegeben, das persönliche Nutzerpräferenzen über Gespräche hinweg speichert. Diese Innovation steigert die Personalisierung, wirft jedoch viele Fragen zum Datenschutz auf. OpenAI hat eine bedeutende Aktualisierung für ChatGPT eingeführt, die dem KI-gestützten Chatbot ein Langzeitgedächtnis gibt. Die Funktion ermöglicht es ChatGPT, sich an persönliche Details und Präferenzen der Nutzer über mehrere Gespräche hinweg zu erinnern. Die neue Funktion,...
OpenAI führt laut eigenen Angaben Gespräche mit Dutzenden von Verlagen über die Lizenzierung von Inhalten
OpenAI befindet sich in Gesprächen mit einer Vielzahl von Verlagshäusern bezüglich der Lizenzierung von Inhalten, während das Unternehmen gleichzeitig mit einer schwerwiegenden Urheberrechtsklage der New York Times konfrontiert ist. Sam Altman, CEO von OpenAI, nahm kürzlich an der Jahreskonferenz des Hope Global Forums in Atlanta, Georgia, teil, was die Ernsthaftigkeit der aktuellen Verhandlungen unterstreichen soll. OpenAI bemüht sich seit geraumer Zeit, Vereinbarungen mit...