Kategorie

digitaler Wandel

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen nachhaltig verändern. Betroffen davon sind auch Bibliotheken und andere Informationseinrichtungen, die sich diesen Entwicklungen genauso wenig entziehen können wie Unternehmen aus der Privatwirtschaft. In einem aktuellen Bericht1 des...

mehr lesen

Die globale Forschungslandschaft im Wandel

Schon seit geraumer Zeit befindet sich die Wissenschaftslandschaft weltweit in einem raschen und tiefgreifenden Wandel. Durch COVID-19 hat sich dieser Trend in den letzten zwei Jahren weiter beschleunigt. Aber die Corona-Pandemie ist nicht der eigentliche Auslöser für die Transformation zu einer offenen Wissenschaft (‚Open Science’) und anderen neuen Rahmenbedingungen. Prinzipiell wird die digitale Transformation der Wissenschaft durch eine Vielzahl von Faktoren vorangetrieben. Zu diesen...

mehr lesen

Studie zu den Arbeitsmethoden in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Die bisherigen Untersuchungen zu den Arbeitsmethoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern konzentrieren sich überwiegend auf die sogenannten STM-Fachgebiete, d. h. Naturwissenschaften, Technik und Medizin. Der Wissenschaftsverlag De Gruyter hat im Zeitraum April-Mai 2021 im DACH-Raum (Deutschland, Österreich und der Schweiz) für die Geistes- und Sozialwissenschaften eine Studie1 durchgeführt, um mehr über die bevorzugten Arbeitsweisen, Werkzeuge und Informationsquellen der Forschenden...

mehr lesen

Studie zur Zukunft der Bibliotheken

Durch die Corona-Pandemie ist erheblicher Druck auf Bibliotheken entstanden, Materialien und Dienste digital anzubieten. Und tatsächlich haben Bibliotheken weltweit sehr schnell auf diese neue Situation reagiert und neue Möglichkeiten eröffnet, von neu digitalisierten Sammlungen, Click-and-Collect-Diensten bis hin zu diversen digitalen Hilfsmitteln und Ressourcen für Benutzerinnen und Benutzer. Viele Bibliotheken konnten so schnell auf diese Krisensituation reagieren, weil sie schon lange die...

mehr lesen

Wohin entwickelt sich die wissenschaftliche Zeitschriftenlandschaft?

Das wissenschaftliche Publikationswesen befindet sich bekanntlich in einem weitreichenden Umbruch. Wie weit dieser Wandel bereits vorangeschritten ist, ist allerdings bisher weitgehend unbeantwortet. Der Bericht „State of Journal Production and Access“ von Scholastica für das Jahr 2020 enthält die Ergebnisse einer weltweiten Umfrage unter Verlegern. Die befragten Fachleute kommen aus Wissenschaftsverlagen, der Universitätspresse und von Universitätsbibliotheken. Mit der Untersuchung soll ein...

mehr lesen

Wissen zu KI ist in Deutschland noch nicht weit verbreitet

Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell die Technologie, der am ehesten eine disruptive Wirkung auf unsere gesamte Wirtschaft und Gesellschaft zugesprochen wird. Die Diskussionen über mögliche Arbeitsplatzverluste und den kommenden Strukturwandel sind zwar in den letzten Jahren etwas in den Hintergrund gerückt, aber sie sind nicht völlig verschwunden. Vertieftes Hintergrundwissen kann hier eventuell helfen mögliche Auswirkungen besser zu verstehen. Das Bayerische Forschungsinstitut für...

mehr lesen

Manifest für einen digitalen Wandel in Forschungsbibliotheken

Forschungsbibliotheken sind schon seit Langem darauf fokussiert sich dem digitalen Wandel anzupassen, ihn umzusetzen und voranzutreiben. Vor zwanzig Jahren waren Print-Zeitschriften und Zettelkataloge noch weitverbreitet. Heute werden Wissenschaftsmagazine von den Benutzern überwiegend in elektronischer Form abgerufen und gelesen. Gleichzeitig ermöglichen die neuen Discovery-Systeme die Suche und den Abruf von Inhalten unter Umgehung der Bibliothekskataloge. Und die Zukunft macht auch hier...

mehr lesen

Bibliotheken und ihre Reaktionen auf COVID-19

Die Corona-Krise ist trotz der derzeitigen Lockerungen noch längst nicht abgehakt und überstanden. Sie hat aber schon jetzt offenbart, dass die Menschheit auf solche globalen und unerwarteten Bedrohungen nur unzureichend vorbereitet ist. Auch Bibliotheken mussten und müssen in diesen Zeiten schnell und kreativ reagieren, um die Nutzung ihrer Dienste zumindest teilweise zu ermöglichen. Das ist zugegebenermaßen – wie die diversen Fach- und Pressebeiträge in den letzten Wochen zeigen – gut...

mehr lesen

Corona – und was kommt danach?

Die Corona-Pandemie hat die Welt weiter fest im Griff, während diese Zeilen im April 2020 verfasst werden. Nicht absehbar sind daher die mittel- bis langfristigen Folgen dieses Virus. Gleichwohl gehen viele Experten aus Medizin, Wirtschaft, Finanz, Psychologie, Sozialwissenschaften, Politik etc. davon aus, dass die Welt in Zukunft eine andere sein wird als die, die wir bisher kannten. Bibliotheken sind und werden in diesem Fall keine Ausnahme sein. Inzwischen beginnen zwar Bibliotheken in...

mehr lesen

PISA-Studie bringt fehlende Lesekompetenz ans Licht

Die Ergebnisse der neuesten PISA-Studie haben in vielen Länder heftige Diskussionen ausgelöst. In Deutschland ist der Aufschrei über die wieder einmal als enttäuschend empfundenen Resultate besonders groß. Inzwischen hat man fast den Eindruck, das gesamte Bildungssystem in Deutschland stehe auf dem Prüfstand. Die Ergebnisse der neuen PISA-Studie 2018 wurden am 3. Dezember 2019 veröffentlicht. Im Vergleich zum letzten PISA-Test 2015 schnitten die deutschen Schüler etwas schlechter ab. Insgesamt...

mehr lesen