Kategorie

Studien

Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt

Sogenannte Schattenbibliotheken wie Sci-Hub bieten die Möglichkeit, bestehende Bezahlschranken für wissenschaftliche Publikationen illegal zu umgehen und beispielsweise den Volltext eines Zeitschriftenartikels kostenlos herunterzuladen. Inzwischen stehen diese Plattformen zwar unter erhöhtem juristischen Druck, aber sie finden immer neue Wege, um ihre Angebote weiter zugänglich zu machen. So hat sich kürzlich die Schattenbibliothek Z-Library mit einer neuen Art der Verbreitung zurückgemeldet....

mehr lesen

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und Informationen miteinander aus. Und in sozialen Medien wird bekanntermaßen auch eine Unmenge an Falsch- und Desinformationen verbreitet, die einen nicht unerheblichen Anteil an der Polarisierung unserer Gesellschaften haben. Bislang...

mehr lesen

Die „MINT-Lücke“ in Deutschland wird wieder größer

Ende November 2022 hat das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) den neuesten MINT-Herbstreport1 vorgelegt. Laut dieser Untersuchung ist nach einem zweijährigen coronabedingten Rückgang bei der Nachfrage nach MINT-Fachkräften (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) die bestehende Lücke an entsprechenden Fachleuten wieder deutlich größer geworden. Momentan können über 320.000 Stellen im MINT-Bereich nicht besetzt werden. Und der Trend weist in den nächsten Jahren auf eine...

mehr lesen

Studien zur Medienvielfalt und Meinungsmacht in Deutschland und der Schweiz

In den letzten Jahren standen klassische Medien, wie öffentliche-rechtliche TV-Sender, Tageszeitungen etc., stark in der Kritik, weil sie angeblich nicht sonderlich vielfältig sind. Viele Protestbewegungen und politische Gruppierungen sprechen in diesem Zusammenhang von „Mainstream-Medien“. Allerdings ist dies nur ein bloßes Schlagwort, das auch durch eine nahezu endlose Wiederholung in den sozialen Medien nichts mit einer in irgendeiner Form nachgewiesenen wissenschaftlichen Untersuchung zu...

mehr lesen

Barrierefreiheit in Bibliotheken

Bibliotheken sind in vielen Städten und Kommunen beliebte, häufig besuchte und genutzte zentrale Begegnungs- und Informationseinrichtungen. Es ist deshalb wichtig, es möglichst vielen Menschen zu ermöglichen die Bibliotheksgebäude und auch Online-Angebote weitgehend ohne Einschränkungen, d. h. barrierefrei, zu nutzen. Das gilt besonders für Ältere und auch für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. In einem gemeinsamen Bericht1 von Knology, einer sozialwissenschaftlichen...

mehr lesen

Studie zum Vertrauen in das globale Wissenschaftssystem

Die letzten zwei Pandemie-geprägten Jahre sind ein eindrücklicher Beweis dafür, was die globale Wissenschaftsgemeinschaft in der Lage ist zu leisten und wie wichtig sie für den Fortschritt der Menschheit ist. Aktuell fallen in vielen Ländern die Corona-Beschränkungen oder sind inzwischen ganz aufgehoben worden. Beachtet man die jetzige Situation mit der Lage vor einem Jahr, so ist das eine außerordentliche Entwicklung. Ohne die in wenigen Monaten erreichten medizinischen Lösungen – vor allem...

mehr lesen

Studie: Akzeptanz von Open Data steigt, aber noch immer fehlen Anreize

Open Data ist ein wichtiger Bestandteil der Open-Science-Bewegung, d. h. einer offenen, transparenten und für jeden frei zugänglichen Wissenschaft besonders unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der Digitalisierung. Wie weit die Entwicklungen und Fortschritte im Bereich der offenen Forschungsdaten inzwischen sind, beschreibt der kürzlich veröffentlichte „State of Open Data Report 2022“1. Es handelt sich um die bereits siebte Ausgabe dieses Berichts, der gemeinsamen von Digital Science,...

mehr lesen

Die führenden Wissenschaftsverlage haben ihre Geschäftsmodelle an Open Access angepasst

Open Access (OA) dürfte sich in den nächsten Jahren durchsetzen, wenn es um die Frage des Publizierens wissenschaftlicher Arbeiten geht. Basierend auf der Budapester Erklärung aus dem Jahr 2002 ist es das Ziel der Open-Access-Bewegung, einen für alle kostenfrei zugänglichen Zugriff auf wissenschaftliche Arbeiten zu ermöglichen, inklusive der Nachnutzbarkeit solcher Veröffentlichungen. Eine andere Frage ist, ob durch die Transformation hin zu Open Access im wissenschaftlichen Publikationswesen...

mehr lesen

Empfehlungen, um die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft zu stärken

Falschinformationen und Fälschungen sind heute allgegenwärtig. Davon ist auch die Wissenschaft nicht ausgenommen. In den letzten Jahren hat es mehrere öffentlichkeitswirksame Fälle gegeben, in denen sich herausstellte, dass scheinbar seriöse Studien gefälschte Daten enthielten. In der Wissenschaft wird zwar das Peer-Review-Verfahren eingesetzt, um solche Betrügereien aufzudecken, doch auch dieses Begutachtungssystem bietet keinen hundertprozentigen Schutz vor solchen Täuschungen. Jeder...

mehr lesen

Paper Mills als eine ernsthafte Bedrohung für die wissenschaftliche Integrität

Die Glaubwürdigkeit und Integrität der Wissenschaft bzw. des wissenschaftlichen Publikationswesens wird mittlerweile von zahlreichen negativen Strömungen bedroht. Neben schädlichen Phänomenen wie Predatory Journals, Fake Journals, gefälschten Forschungsdaten, Plagiaten etc. breiten sich zunehmend auch sogenannte Paper Mills aus. In der Ausgabe 3/2020 der Library Essentials (Titel: Sind Paper Mills eine neue Gefahr für das wissenschaftliche Publikationswesen?, S. 36-38) haben wir bereits einmal...

mehr lesen