Studie zur Online-Nutzung bei Jugendlichen in Deutschland
Datum: 19. März 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Über das Online-Verhalten der jungen deutschen Internetuser ist bisher - außer meist eher durch auf Vorurteilen (Generation "Facebook") beruhende Beschreibungen - im Detail nur relativ wenig bekannt. Eine aktuelle Untersuchung durch das Sinus-Institut im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) liefert hier einige neue und sehr interessante Fakten. So sind fast alle (98%) der 14- bis 24-Jährigen in Deutschland mittlerweile online (auf die Gesamtbevölkerung bezogen sind es 81%). Aber gerade bei den Jugendlichen ist das Online- und Offline-Leben inzwischen so stark miteinander verschmolzen, dass viele gar nicht mehr sagen können, wieviel Zeit sie in der digitalen Welt verbringen. Dies liegt in erster Linie am Smartphone und teilweise auch am Tablet-PC. Diese mobilen Endgeräte sind für die jungen User zu einem unverzichtbaren Begleiter in ihrem Leben geworden und fast überall dabei. Aber nicht alle jungen Internetuser sind gleich. Das Forschungsinstitut hat insgesamt sieben verschiedene Online-Usertypen bei den unter 25-Jährigen identifiziert.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen

Nächstes Jahr stehen in den Vereinigten Staaten wieder die Präsidentschaftswahlen an. Befürchtet wird, dass es dabei zu erheblichen Einflussnahmen in Form von Kampagnen mit Des- und Falschinformationen kommt, insbesondere in den sozialen Medien. Das ist jedoch kein...

KI zur Unterstützung von Peer Review?

Eine große Herausforderung für die moderne Wissenschaft ist die enorme Anzahl neuer Arbeiten, die heute tagtäglich veröffentlicht werden. Durch die ständig steigende Zahl wird auch das Peer-Review-Verfahren negativ tangiert. Dieses Begutachtungsverfahren gilt als...

Der Kampf gegen Online-Desinformationen muss intensiviert werden

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen im Internet bleibt eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Vor allem der vorsätzliche Einsatz von Fake News trägt zu einer weiteren Verunsicherung der Bevölkerung bei. Damit sollen die in den letzten Jahren...