Studie zum Location-Based-Service-Markt in Deutschland
Datum: 15. Juni 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Location-Based-Services (LBS), oder im nüchternen Deutsch "standortbezogene Dienste", gehören zu den vielversprechendsten neuen Mobiltechnologien. Allein in Deutschland ist die Anzahl der Anbieter solcher Dienstleistungen innerhalb von drei Jahren von 95 auf 927 angestiegen. Das Marktforschungsunternehmen Goldmedia hat im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) eine Studie veröffentlicht, um die Entwicklungen auf diesem neuen Markt genauer zu analysieren. Neben der Auswertung bereits bestehender Marktstudien wurden auch eigene Primärdaten im Zeitraum Dezember 2013 bis April 2014 erhoben. Diese eigenen Erhebungen umfassen eine Befragung der deutschen LBS-Anbieter (von gesamthaft 927 Anbietern haben sich 111 an dieser Umfrage beteiligt), eine Befragung unter 1.100 Nutzern von Smartphones und Tablets, sowie 10 vertiefende Interviews mit LBS-Anbietern, Werbetreibenden und Dienstleistern.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...