Studie zum Location-Based-Service-Markt in Deutschland
Datum: 15. Juni 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Location-Based-Services (LBS), oder im nüchternen Deutsch "standortbezogene Dienste", gehören zu den vielversprechendsten neuen Mobiltechnologien. Allein in Deutschland ist die Anzahl der Anbieter solcher Dienstleistungen innerhalb von drei Jahren von 95 auf 927 angestiegen. Das Marktforschungsunternehmen Goldmedia hat im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) eine Studie veröffentlicht, um die Entwicklungen auf diesem neuen Markt genauer zu analysieren. Neben der Auswertung bereits bestehender Marktstudien wurden auch eigene Primärdaten im Zeitraum Dezember 2013 bis April 2014 erhoben. Diese eigenen Erhebungen umfassen eine Befragung der deutschen LBS-Anbieter (von gesamthaft 927 Anbietern haben sich 111 an dieser Umfrage beteiligt), eine Befragung unter 1.100 Nutzern von Smartphones und Tablets, sowie 10 vertiefende Interviews mit LBS-Anbietern, Werbetreibenden und Dienstleistern.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte

Eine Studie des Tow Center for Digital Journalism an der Columbia University in New York hat untersucht, wie der KI-Chatbot ChatGPT mit Quellenangaben und Referenzierung von Verlagsinhalten umgeht. Dabei wurden zahlreiche Fälle aufgedeckt, in denen ChatGPT die Quelle...

Digitaler Wandel prägt deutsche Medienlandschaft

Der aktuelle Reuters Digital News Report 2024 markiert einen historischen Wendepunkt in der deutschen Medienlandschaft: Erstmals ist das Internet die wichtigste Nachrichtenquelle der Deutschen. Die umfassende Studie, die in 47 Ländern durchgeführt wurde, zeigt...