Studie zum digitalen Kontrollverlust
Datum: 13. November 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Viele können den Ausdruck „Fake News" wahrscheinlich schon nicht mehr hören. Tatsächlich ist mit diesem Begriff wesentlich mehr verbunden als den meisten wohl klar ist. Es geht u. a. auch darum, ob wir als Gesellschaft mit der Freiheit und den vielen Meinungen im Internet, insbesondere in den sozialen Medien, wirklich adäquat und langfristig umgehen können. Aktuell deutet vieles darauf hin, dass dies eher nicht der Fall ist und die Meinungsfreiheit im Internet wohl über kurz oder lang mit rechtlichen und anderen Mitteln eingeschränkt wird. Darüber hinaus sind die Ursachen und Folgen dieses Phänomens bisher nicht einmal im Ansatz vollständig und nachvollziehbar erforscht. Eine aktuelle Studie unter dem Titel Digitaler Tribalismus und Fake News liefert neue interessante Hintergrundinformationen basierend auf der Auswertung von Twitter-Nutzungsdaten, die aufgrund von politisch motivierten Tweets beobachtet wurden.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Zukunft der Statistik

Die Kommission Zukunft Statistik (KomZS), eingerichtet vom Statistischen Bundesamt, hat ihren Abschlussbericht am 16. Januar 2024 vorgelegt. Unter der Leitung von Dr. Walter Radermacher, ehemaliger Präsidenten des Statistischen Bundesamtes und Generaldirektor von...

Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist

In australischen Bibliotheken herrscht Ungewissheit über das Ausmaß von gestohlenen oder verloren gegangenen Medien, wie der Bibel oder DVDs, da diese nur selten erfasst werden. Zudem haben viele Bibliotheken Mahngebühren abgeschafft. Eine Besonderheit sind...