Sind A-Books die Zukunft des gedruckten Buchs?
Datum: 11. September 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Die Art und Weise, wie wir Literatur konsumieren, hat sich im Laufe der Zeit verändert. Dank des technischen Fortschritts gibt es inzwischen weitere Möglichkeiten abseits des klassischen Printbuchs. Im gedruckten Buch sehen daher viele Fachleute schon seit etlichen Jahren eher ein Auslaufmodell. Diese Meinung wurde in den letzten zwei Jahren durch die Folgen der Corona-Pandemie, als viele Leser häufig auf die Nutzung elektronischer Bücher ausweichen mussten, noch verstärkt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der britischen Universität Surrey sehen dagegen durchaus Zukunftspotenzial für das gedruckte Buch, allerdings in einer neuen Form. Sie haben hierzu kürzlich die neuesten Ergebnisse1 ihres Next-Generation-Paper-Projekts (NGP) vorgestellt. Mit ihrer Arbeit wollen sie eine hybride Lösung finden, die auch auf dem Massenmarkt Erfolg hat. Der Fokus liegt dabei auf Augmented Reality (AR), damit gedruckte Bücher auch in ferner Zukunft genutzt werden.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...