ONLINE EDUCA 2013
Datum: 3. Dezember 2013
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 4. bis 6. Dezember 2013 findet in Berlin die 19. Internationale Konferenz für technologisch gestützte Aus- und Weiterbildung (ONLINE EDUCA) statt. Die ONLINE EDUCA ist die weltweit größte E-Learning-Konferenz. Sie ist für jeden von Interesse, der sich mit Themen wie E-Learning, neuen Medien oder neuen Publikationsformen befasst. Das Konferenzprogramm der ONLINE EDUCA bietet zahlreiche Vorträge, Seminare, Diskussionsforen und Workshops an. Daneben präsentieren führende nationale und internationale Hersteller, Anbieter und Dienstleister aus der E-Learning-Branche ihre neuesten Produkte und Angebote in einem umfangreichen Ausstellungs- und Präsentationsbereich.

[schema type="event" evtype="EducationEvent" url="http://www.online-educa.com/ " name="ONLINE EDUCA 2013" description="ONLINE EDUCA BERLIN is the largest global conference on technology supported learning and training for the corporate, education and public service sectors. Now in its 19th year, the conference will bring together over 400 speakers and more than 2000 participants from over 100 countries. In this environment which promotes international networking for all sectors ONLINE EDUCA BERLIN is the event for learning professionals to discover innovative solutions, absorb new thinking and bring home ideas in order to take action, implementing change in the field of technology and learning." sdate="2013-12-04" edate="2013-12-06" street="Budapester Str. 2 " city="Berlin" postalcode="10787" country="DE" ]

Das Veranstaltungsprogramm bietet u.a folgende Sessions, Vorträge und Workshops:

 

Donnerstag, 5. Dezember 2013

12:00 - 13:30

Session: MOOCs and Institutional Challenges

Gary W. Matkin, Universität von Kalifornien, Irvine, USA: "The Evolution of MOOCs: Should We Still Be Interested?"

 

12:00 - 13:30

Session: Business EDUCA: Opening Conversation – Learning Moves in Corporate

Andrea Kuhn-Senn, Center for Young Professionals in Banking (CYP) / Schweizerische Post, Schweiz: "Lost in Mobile Learning: iPad versus Galaxy Tab"

 

11:45 - 13:15

Session: Tablets: Tools That Make Learning Fun

Jeremy Rudy, Pearson, USA Classroom Earth: "Mobile-First Education for the Next 3 Billion Students"

 

14:15 - 15:45

Mobile Learning: If You Think You Know It All, Guess Again

Workshop mit Craig Weiss, E-Learning 24/7, USA

 

14:00 - 16:00: Talking Head Session

Trends in Knowledge Transfer Systems: Crowd-Sourced Educational Resources with Open KnowledgeWorker

 

Freitag, 6. Dezember 2013

11:45 - 13:00 Session:

Business EDUCA: A Global Dialogue on a New Way of Working, Learning and Innovating

mit Christian Kuhna, adidas Group, Deutschland / Edith Lemieux, Air Liquide University, Frankreich /

Jeanne Meister, Future Workplace, USA / Sebastian Kolberg, Bayer, Deutschland

 

14:15 - 16:00: Session: Business EDUCA: Transforming Learning

Jaan Netzow, IBM, Deutschland: "How IBM Is Working and Learning"

 

16:30 - 17:30: Session: Glocalisation

Andreas Hörfurter, Amina Foundation, Deutschland: "Global Sharing of Educational Resources: Making Them Locally Relevant"

 

16:30 - 17:30: Session: Using Gamed-Based Learning

Martin Steinicke, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin), Deutschland: "Utilising the Unknown: Digital Game-Based Learning in Change and Innovation Workshops"

 

Weitere Informationen zu Anmeldung, Kosten, Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf der Veranstaltungshomepage unter http://www.online-educa.com/

 

Mehr zum Thema:

BiblioCon 2023

Vom 23. bis 26. Mai 2023 findet zum 111. Mal der größte deutsche Branchentreff für Bibliotheken statt und öffnet dann wieder als Präsenzveranstaltung im Hannover Congress Centrum seine Tore. Bekanntermaßen findet der Bibliothekartag nicht mehr unter dieser Bezeichnung...

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...