Neuer Jahresbericht zur Branche der Bibliothekssysteme
Datum: 12. Juni 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Wie wir wissen, sind Bibliothekssysteme nicht unbedingt das, was man in der IT-Sprache gerne als „sexy“ bezeichnet. Der neueste Jahresbericht von Marshall Breeding bestätigt diesen Eindruck. Bibliotheksautomatisierungssysteme sind weiterhin eher „nützlich“ als „innovativ“. Grundsätzlich ist daran auch nichts zu kritisieren, da sie vorrangig der Unterstützung von Bibliotheksmitarbeitern bei den alltäglichen Arbeiten, wie der Erwerbung, Erschließung und der Zugänglichkeit von Materialien dienen sollen. Insgesamt lässt sich diese Strategie auch am moderaten Wachstum der Branche ablesen. Allerdings wird erkennbar, dass besonders die großen Unternehmen der Branche versuchen, über ein wachsendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio Marktanteile zu gewinnen. Bisher behaupten sich aber die mittelständischen und kleinen Unternehmen recht gut. Ob das so bleibt, wird man in den nächsten Jahren sehen. Ein Vorteil für kleinere Anbieter auf dem Gebiet der Bibliothekstechnik ist sicherlich die äußerst heterogene Nachfrageseite. Bibliotheken, d. h. die Käufer solcher Systeme, sind aufgrund ihrer unterschiedlichen Größe, Angebote, Dienstleistungen und ihres Publikums kaum mit einer einzigen Killer-Anwendung abzudecken, so dass es aktuell noch Platz für zahlreiche Anbieter gibt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Schlagworte: Innovationszyklen

Mehr zum Thema:

KI zwischen Risiken und Vorteilen

Als Ende 2022 ChatGPT, der KI-Chatbot der Firma OpenAI, für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich wurde, war das Interesse riesengroß. Innerhalb von fünf Tagen hatten sich mehr als eine Million User für die Nutzung von ChatGPT registriert. In so kurzer Zeit hat...

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...