Monitoring Digitale Wirtschaft 2013
Datum: 16. März 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche (IKT-Branche) für die deutsche Wirtschaft wird immer größer. Dies zeigt die neueste Ausgabe des "Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2013" von TNS Infratest im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) deutlich. So hat die deutsche IKT-Branche im abgelaufenen Jahr 2013 insgesamt 228 Mrd. Euro umgesetzt. Die Internetwirtschaft, als Teil des IKT-Sektors, kommt allein inzwischen auf einen Umsatz von knapp 79 Mrd. Euro. Im internationalen Vergleich von den weltweit 15 wichtigsten Märkten hat sich Deutschland um einen Platz auf Rang 5 verbessert. Abgesehen von den ermittelten Kennzahlen und dieser rein volkswirtschaftlichen Betrachtungsweise, hat die digitale Wirtschaft aber auch ihre direkten Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt, sowie allgemein auf unseren Lebensstil. Der aktuelle Monitoring-Bericht hat sich auch diesem Thema gewidmet und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit untersucht.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...

Neue ACRL-Trends für wissenschaftliche Bibliotheken veröffentlicht

Alle zwei Jahre untersucht der US-amerikanische Bibliotheksverband Association of College and Research Libraries (ACRL) die aktuellen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Bibliotheken in den USA, um die wichtigsten Themen und Trends im Hochschulbereich und deren...