London Info International 2016
Datum: 3. Dezember 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 6. und 7. Dezember 2016 findet in London die London Info International (LII) 2016 statt. Die LII ist bekanntlich so etwas wie die Nachfolgeveranstaltung der einstigen großen Werkschau der europäischen Informationsbranche, der Online Information (OI). Die LII versucht sich dabei als eine Plattform und Netzwerk für die gesamte Informationsbranche zu etablieren, ähnlich wie es die Online Information früher schon war. Allerdings geschieht dies vorerst doch in einem deutlich kleineren Rahmen, als dies bei der OI früher der Fall war. Angeboten werden neben dem Konferenzprogramm mit Vorträgen, Seminaren, Diskussionsgruppen, Ausstellung, Produktvorführungen sowie auch umfangreiche Möglichkeiten zum Netzwerken inklusive der sogenannten Disruptor Zone. Die Veranstaltung ist auch für Information Professionals in Unternehmen vom europäischen Kontinent sehr interessant, da das Programm eine Vielzahl von hochkarätigen Sprechern, u.a. Karen Blakeman und Phil Bradley, bietet und eine der wenigen verbliebenen Treffpunkte der Informationsbranche ist.

Das Veranstaltungsprogramm bietet u.a.:

Dienstag, 6. Dezember 2016

  • 10:30 - 11:30: "Rise of the user – plenary session"
    Kate Worlock, VP & Lead Analyst, Education & Training, Outsell: "The changing landscape of information use – research into the rise of the user"
    Jan Reichelt, Founder & Managing Director, Mendeley: "Building community networks into end-user workflows"
    Jason Markos, Director of Platform Capabilities, John Wiley & Sons: "Developing a content strategy to meet changing user needs"

  • 11:45 - 12:45: "Demonstrating value - session"
    Andrew Clark, Director of Scienti c Information Services, UCB and President of P-D-R: "Measuring the true value of information services"
    Kent Anderson, CEO, Redlink: "How information services can use analytics tools to gain insight and evidence of value"
    Dion Lindsay, Managing Director, Real Knowledge Management (DLC Ltd): "Calculating the return on investment of knowledge and information services"

  • 14:00 - 15:00: "New world, new approaches - session"
    Torsten Reimer, Head of Research Services, British Library: "The research library as partner in the creation of knowledge"
    Oliver Renn, Head of Chemistry and Biology, Pharmacy Information Centre, ETH Zurich: "How face-to-face techniques can ensure that researchers constantly adopt the latest tools and discovery techniques"

Mittwoch, 7. Dezember 2016

  • 10:15 - 11:15: "Google Search and beyond – session"
    Karen Blakeman, Managing Director, RBA Information Services: "New Google, new challenges"
    Arthur Weiss, Managing Director, AWARE: "Google beyond search"
    Phil Bradley, Internet Consultant: "Alternatives to Google"

  • 11:30 - 12:30: "Exploiting the new social wave - session"
    Christine Goodair, Website Officer, Society for the Study of Addiction: "Life as a tweeter – information dissemination in the world of Twitter"
    Matt Horne, Digital Marketing and Social Media Officer, Newcastle University: "The ghosts of social media’s future –Snapchat and the next generation of social"
    Ertugrul Cimen, Library Director, MEF University: "The why, how and when of social media in academic libraries"

  • 14:00 - 15:00: "Unlocking the world of intelligent information – plenary session"
    Tracey Armstrong, CEO, Copyright Clearance Center: "The emerging landscape of content consumption – how mobile, big data, and enriched content are changing researcher behaviour"
    Timo Hannay, Founder, SchoolDash: "Integrating text and data – exploring a powerful new medium at SchoolDash"

Detaillierte Informationen zu der LII finden sich auf der Homepage der Konferenz unter http://londoninfointernational.com/.

Schlagwörter: Information Professionals, Informationsbranche, Konferenz, Open Access, soziale Medien, Suchmaschinen

Mehr zum Thema:

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...

IATUL Fall Seminar 2022

Vom 13. bis 15. Dezember 2022 findet in Zürich das „IATUL Fall Seminar 2022“ statt. Der von der ETH-Bibliothek organisierte Event steht unter dem Motto „Breaking new ground: scholarly communication and libraries“. Während zwei Tagen werden internationale Referentinnen...