LIBER 2018
Datum: 28. Juni 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 4. vom 6. Juli 2018 findet im nordfranzösischen Lille die LIBER-Konferenz statt. Die Vereinigung LIBER (Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche – Association of European Research Libraries) ist das Sprachrohr der europäischen Forschungsbibliotheken. Die diesjährige LIBER-Konferenz steht unter dem Tagungsmotto Research Libraries as an Open Science Hub: from Strategy to Action. Neben dem eigentlichen Konferenzprogramm bietet die Konferenz u. a. am 3. Juli ein Vorkonferenzprogramm mit Workshops sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die Konferenz-Sprache ist Englisch.

Das Veranstaltungsprogramm bietet u. a. folgende Sessions und Vorträge:

Mittwoch 4. Juli | 14:45 Uhr

  • Session 1: High Stakes: from National to European Negotiations

    • Cajsa Lisa Katniss Olsson, Stockholm University (Schweden): Evaluating offset in academic publishing

    • Frank Scholze, KIT (Deutschland): Project DEAL - e-journal licensing agreements with major academic publishers

  • Session 2: RDM: Tackling the Challenges

    • Yasemin Turkyilmaz-van der Velden, Delft Technical University (Niederlande): Research Data Management Survey at Delft University of Technology

    • Tom Willaert, KU Leuven Libraries (Belgien): Facing the Challenges of Research Data Management: Lessons learnt at KU Leuven Libraries

  • Session 4: Leading the Transition to Open Science

    • Paul Ayris, UCL (Großbritannien) und Tiberius Ignat, Scientific Knowledge Services (Schweiz): Open Science and academic libraries: managing the change

    • Clara Ginther, University Library Graz (Österreich): Leadership skills in the context of Open Science – leading in a VUCA environment

Donnerstag, 5. Juli | 09:45 Uhr

  • Session 5: Open Access: towards a world after the Big Deals

    • Louis Houle, McGill University (Kanada): Is Evidence-Based Acquisition (EBA) as a user centered service better than Big Deal?

    • Niels Stern, Royal Danish Library (Dänemark); Eelco Ferwerda, OAPEN (Niederlande): Open Access and Monographs. Policies, Funding and Publishing in Eight European Countries

  • Session 7: Research Libraries as Trainers and Educators

    • Anne Lehto, Tritonia Academic Library, University of Vaasa (Finnland): Information Literacy Course for University Teachers: How to Integrate a Model for Scientific Information Seeking into Teaching

    • Linda Vidlund, Uppsala University (Schweden): A trigger to collaboration and a new role for librarians: Data literacy, VR-technique, and Makerspace at Uppsala University Library

  • Session 8: Understanding Researchers Needs

    • Peter Stirling und Sara Aubry, BnF (Frankreich): Meeting researchers’ needs in mining web archives: the experience of the National Library of France

    • Roxanne Wyns, Leuven University (Belgien): Challenges for Researchers in the Digital Humanities: custom development vs. sustainable research infrastructures

  • 15:15 Uhr Plenary session

    • Innovation with Participation – why we need Open Science

Freitag, 6. Juli | 09:00 Uhr

  • Session 9: All Roads Lead to Open Access

    • Pierre Mounier, Open Edition (Frankreich); Eelco Ferwerda, OAPEN (Niederlande): DOAB 2018: a new start for open access books
  • Session 10: Data enhancements in the service of research libraries

    • Osma Suominen, National Library of Finland (Finnland): Annif: Feeding your subject indexing robot with bibliographic metadata
  • Session 11: Next Generation Technologies

    • Kathleen Shearer, COAR, (Kanada): Next generation repositories: New technologies to position the library in a global knowledge commons
  • Session 12: Supporting and OPEN & FAIR community

    • Michele Casalini, Casalini Libri, (Italien): Collection development and the sustainability of Humanities and Social Sciences in Europe

Alle weiteren Einzelheiten zu dieser Veranstaltung und Reisehinweise findet man auf der Konferenz-Homepage unter https://liberconference.eu/.

Schlagwörter:
Forschungsbibliotheken, Forschungsdatenmanagement, LIBER, Konferenz, Open Access, Open Science

Mehr zum Thema:

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...

24. DINI-Jahrestagung

Am 4. und 5. Oktober 2023 findet in Stuttgart die 24. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kooperationen – institutionell bis international“. Im Fokus stehen neue Dimensionen der...

Open-Access-Tage

Vom 27. bis 29. September 2023 finden an der Freien Universität Berlin bereits zum 17. Mal die jährlichen Open-Access-Tage statt. Sie sind die größte Open-Access-Konferenz im deutschsprachigen Raum. Organisiert wird die Konferenz von Berliner Hochschulen und...

Jubiläums-Symposium – 75 Jahre DGI

Am 14. und 15. September 2023 feiert die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e. V. (DGI) in Frankfurt am Main ihr 75-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Jubiläums-Symposium und einem Festabend. Gegründet wurde die Fachvereinigung 1948 in Köln als...

39. ASpB-Fachtagung

Vom 13. bis 15. September 2023 findet in Marbach die 39. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e. V. (ASpB) statt. Nach vierjähriger Unterbrechung wird die Veranstaltung zum ersten Mal wieder als Präsenztagung durchgeführt. Die Veranstaltung steht...