Langzeitstudie zu sozialen Medien
Datum: 16. März 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Bereits seit dem Jahr 2006 wird von dem Medienunternehmen Universal McCann (UM) (http://www.umww.com/) jährlich die Wave-Studie zur Entwicklung der sozialen Medien veröffentlicht. Ziel dieser Untersuchungsreihe ist es, den "sozialen Code" zu knacken, d.h. den Fragen nachzugehen, wie verbreiten sich soziale Medien und wie verhalten sich die User, wenn sie Social Media nutzen? Insgesamt knapp 49.000 Internetuser aus 65 Ländern im Alter von 16 bis 54 Jahren haben sich an der aktuellen 7. Online-Umfrage beteiligt. In Deutschland nahmen etwas mehr als 1.000 Personen an dieser Umfrage teil.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...