Internet-Trends 2015
Datum: 1. Juli 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Mary Meeker, eine anerkannte Analystin und Vize-Präsidentin von der IT-Risikokapitalfirma Kleiner Perkins Caufield & Byers, hat wieder einmal ihr jährliches Kompendium mit umfangreichen Daten und Fakten zum Internet präsentiert. Seit 2001 ist diese Zusammenstellung eine der wichtigsten Quellen, um sich über die Entwicklungen und Trends rund um das Internet zu informieren. Die diesjährige Ausgabe belegt die weiter wachsende Bedeutung des mobilen Internets als primären Internetzugang für viele User. Aber nicht nur als Internetzugang setzt sich das mobile Internet zunehmend durch. Für die großen Technologieunternehmen dient es immer öfter als wichtige, wenn nicht als die wichtigste, Einnahmequelle. Wenn man die Jahresberichte der Technologie-Leader wie Google oder Facebook liest, wird offensichtlich, dass mobile Werbung das bestimmende Thema in diesen Unternehmen ist und in den nächsten Jahren auch bleiben wird.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...

Trends bei der Archivierung von sozialen Medien

Internet- und Webinhalte für die Nachwelt zu dokumentieren und zu bewahren ist bekanntlich eine sehr schwierige und kostspielige Aufgabe. Das hat aber nicht nur technische und finanzielle, sondern auch rechtliche Gründe. Und noch deutlich seltener als Websites werden...