Digitalisierung kommt in Deutschland nur schleppend voran
Datum: 1. Dezember 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die neueste Ausgabe des D21-Digital-Index 2014, durchgeführt durch das Marktforschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag der Initiative D21, zeigt nüchtern betrachtet eine gewisse Stagnation bei der Entwicklung der digitalen Gesellschaft in Deutschland auf. Gegenüber dem Vorjahr zeigt der D21-Digital-Index praktisch kaum eine Verbesserung. Auch der Anteil der Nonliner – also Personen, die nicht das Internet nutzen – bleibt mit knapp 25% relativ groß. Allgemein besteht weiterhin in Deutschland eine strukturelle Benachteiligung beim digitalen Wandel, bezogen auf die Merkmale Alter, Geschlecht, Bildung und Wohnort. Insgesamt bedeuten diese Ergebnisse, dass die Chancen durch den digitalen Wandel nicht für alle Menschen in Deutschland gleich sind. Hier ist weiterhin die Politik gefragt, entsprechende Grundvoraussetzungen zu schaffen. Weiterhin hat die NSA-Ausspähaffäre ihre Spuren hinterlassen. Deutsche Internetnutzer zeigen sich beim Umgang mit privaten Daten ausgesprochen vorsichtig.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...

Neue ACRL-Trends für wissenschaftliche Bibliotheken veröffentlicht

Alle zwei Jahre untersucht der US-amerikanische Bibliotheksverband Association of College and Research Libraries (ACRL) die aktuellen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Bibliotheken in den USA, um die wichtigsten Themen und Trends im Hochschulbereich und deren...