Digitale Gesellschaft im Wandel
Datum: 6. August 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Das Internet hat ohne Zweifel mit all seinen vielfältigen Angeboten – seien es soziale Medien, Suchmaschinen oder Apps – in den letzten Jahren einen enormen Einfluss auf unser Freizeitverhalten und unsere Arbeitswelt gehabt. Noch ist nicht abzuschätzen, welche allgemeine Wirkung dies auf unsere immer stärker digitalisierte Gesellschaft in einem mittel- und langfristigen Zeitraum haben wird. Es gibt viele positive Faktoren, aber auch die negativen Folgen, wie die Verbreitung von Hassreden und obskuren Verschwörungstheorien nehmen unaufhörlich zu. Kurz gesagt ist unsere Informationsgesellschaft national wie international erst dabei, diese vielen neuen Freiheiten und Möglichkeiten auszuloten. Leider in wachsendem Maße auf eine nicht immer gute Weise. Medien- und Informationskompetenz werden somit zu entscheidenden Faktoren, die bestimmen, ob wir in der Lage sein werden, mit der Digitalisierung in einer positiven Art umgehen zu können. In einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) wird untersucht, welche Entwicklungen auf die digitale Gesellschaft in Deutschland zukommen und wie sich das Nutzungsverhalten seit der ersten Untersuchung aus dem Jahr 2012 verändert hat.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI zwischen Risiken und Vorteilen

Als Ende 2022 ChatGPT, der KI-Chatbot der Firma OpenAI, für die breite Öffentlichkeit frei zugänglich wurde, war das Interesse riesengroß. Innerhalb von fünf Tagen hatten sich mehr als eine Million User für die Nutzung von ChatGPT registriert. In so kurzer Zeit hat...

KI-generierte Texte und Inhalte: zwischen Chance und Gefahren

Bis vor Kurzem war Künstliche Intelligenz (KI) für die breite Öffentlichkeit trotz der intensiven Medienberichterstattung etwas wenig Greifbares. Innerhalb weniger Monate dürfte sich das aber schlagartig verändert haben. Zuerst tauchten auf KI-basierende...

Wohin führt Twitters Weg?

In den letzten Wochen hat sich der Kurznachrichtendienst Twitter – der bislang auch von der Wissenschaftscommunity intensiv und gerne genutzt wird – zu einer Art täglicher Seifenoper entwickelt. Allein die Übernahme und dann wieder Nicht-Übernahme und dann doch...