Digital Work & Business Konferenz 2016
Datum: 22. April 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 9. Juni 2016 findet an der Hochschule der Medien in Stuttgart die Digital Work & Business Konferenz 2016 statt. Organisiert wird die Veranstaltung von dem Global Institute for Digital Transformation (gidt) der Hochschule der Medien in Stuttgart. Neben dem Konferenzprogramm werden auch verschiedene Workshops angeboten. Im Mittelpunkt dieser Konferenz stehen Themen wie die digitale Transformation, neue digitale Geschäftsmodelle, die digitale Arbeitswelt und die Entwicklung von digitalen Unternehmenskulturen. Präsentiert werden aktuelle digitale Trends und Best Practices aus den Bereichen Geschäftsmodelle, Kommunikation und Zusammenarbeit.

Folgende Vorträge, Sessions und Diskussionen bietet das Veranstaltungsprogramm u.a.:

  • 09.45 Uhr Keynote
    Christoph Keese (angefragt), Executive Vice President, Axel Springer SE: "Die digitale Disruption – was können wir von Silicon Valley lernen?"

  • TRACK A: DIGITAL BUSINESS
    *Themenfokus: Digitale Geschäftsmodelle und Ökonomie
    11.15 Uhr: Dr. Tobias Schmid (angefragt), Bereichsleiter Medienpolitik, RTL Deutschland / Vorstandsvorsitzender Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT): "Digitalisierung verändert die Medienwelt"
    14.45 Uhr: Wolfgang Jastrowski, Head Comm, L&C, CRE&LO, SM, Grp, Strat IT, Director Swiss Re: "Nach fünf Jahren Social Business Collaboration wieder ein klassisches Intranet?"
    15.15 Uhr: Matthias Eberle, Leiter interne Kommunikation, Lufthansa Group: "Digitaler Medienmix in der internen Unternehmenskommunikation"

  • TRACK B: SMARTGRID
    *Themenfokus: Intelligente Stromnetze
    12.45 Uhr: Dr. Klaus Driever, Vorstand der AllSecur Deutschland AG, Allianz Gruppe: "Digitale Produkte und Assets"

  • 16.15 Uhr
    DIGITAL MICROSESSIONS: 3×20 MINUTEN QUERDENKEN
    Themenfokus: Ideen und Inspirationen
    Johannes Ellenberg, Geschäftsführer Accelerate Stuttgart: "Digitale Startups – was etablierte Unternehmen noch lernen können."

  • 17.45 Uhr: Steffen Schaar, The Quality Group: "Das Schlusswort zur Digitalisierung – oder: Worum es wirklich geht!"

  • 18.30 Uhr: Podiumsdiskussion: "Verpasst die deutsche Wirtschaft den Anschluss an die digitale Zukunft?"

Moderation: Cherno Jobatey

Diskussionsteilnehmer:

  • Eberhard Gienger MdB, ehemaliger Kunstturner und Sportler

  • Prof. Dr. Jo Gröbel

  • Prof. Dr. Mike Friedrichsen

  • Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki

  • Dr. Winfried Felser (angefragt)

Das vollständige Programm sowie eine Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Konferenz-Website unter http://work-business.de/

Schlagwörter: Arbeitswelt, digitaler Wandel, Digitalisierung, Kommunikation, Konferenz, Medien, Zusammenarbeit

Mehr zum Thema:

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...

24. DINI-Jahrestagung

Am 4. und 5. Oktober 2023 findet in Stuttgart die 24. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kooperationen – institutionell bis international“. Im Fokus stehen neue Dimensionen der...

Open-Access-Tage

Vom 27. bis 29. September 2023 finden an der Freien Universität Berlin bereits zum 17. Mal die jährlichen Open-Access-Tage statt. Sie sind die größte Open-Access-Konferenz im deutschsprachigen Raum. Organisiert wird die Konferenz von Berliner Hochschulen und...

Jubiläums-Symposium – 75 Jahre DGI

Am 14. und 15. September 2023 feiert die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e. V. (DGI) in Frankfurt am Main ihr 75-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Jubiläums-Symposium und einem Festabend. Gegründet wurde die Fachvereinigung 1948 in Köln als...

39. ASpB-Fachtagung

Vom 13. bis 15. September 2023 findet in Marbach die 39. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e. V. (ASpB) statt. Nach vierjähriger Unterbrechung wird die Veranstaltung zum ersten Mal wieder als Präsenztagung durchgeführt. Die Veranstaltung steht...