DGI-Praxistage 2016
Datum: 6. November 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 10. und 11. November 2016 finden in Frankfurt am Main die "DGI-Praxistage 2016" statt. Das Veranstaltungsmotto der von der Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI) organisierten Tagung lautet "Predictive Analytics – Blick in die Glaskugel oder glasklare Prognose?". Inhaltlich beschäftigt sich der Anlass mit Big Data und Predictive Analytics, also Themen, die aktuell in den Unternehmen heiß diskutiert werden. Grundsätzlich verspricht Predictive Analytics die Vorhersage künftiger Ereignisse. Predictive Analytics nutzt hierzu verschiedene fortgeschrittene Analysemethoden wie Text-Mining, maschinelles Lernen, Simulationsverfahren, Algorithmen gestützte Analysen und weitere. Die Abgrenzung zu anderen Konzepten wie Data Mining, Business Intelligence und Business Analytics ist nicht immer ganz eindeutig, bzw. es gibt auch diverse Überschneidungen. Grundsätzlich soll es mit Predictive Analytics möglich sein, genauere Prognosen über eine uns unbekannte Zukunft zu machen. Unternehmen, die dieses Analyseverfahren anwenden, können damit also Wettbewerbsvorteile gewinnen. Ob dies tatsächlich so einfach ist, wie es die Theorie verspricht, wird an dieser Veranstaltung genauer untersucht und diskutiert. Die DGI-Praxistage untersuchen, in welchen Branchen Predictive Analytics ein Thema ist, stellen verschiedene Anwendungswerkzeuge vor und fragen, welche Erfahrungen man mit diesen Methoden macht.

Die Tagung bietet u.a. folgende Programmpunkte:

Donnerstag, 10. November 2016

  • 10.00 – 17.00: Workshops
    - Expert System Deutschland GmbH: "Wissen aus Dokumenten industriell nutzbar machen – Einführung in die semantische Informationsextraktion mit dem Cogito Studio"
    - Alexander Loth, Tableau Germany GmbH: "Why is Predictive Analytics essential for your Data Strategy"

  • 18.15 – 19.00: Keynote
    Dr. Sven Schmeier, DFKI GmbH: "Predictive Analysis – gestern, heute, morgen"

Freitag, 11. November 2016

  • 09.15 – 09.45: Vortrag
    Dr. Thomas Keil, SAS Institute GmbH: "Predictive Analytics – Vorhersagen mit Big Data"

  • 09.45 – 10.15: Vortrag
    Tobias Flath, PricewaterhouseCoopers AG: "Predictive Analytics for Financial Forecasts"

  • 14.00 – 14.30: Vortrag
    Prof. Dr. Melanie Siegel und der Studierende der Hochschule Darmstadt: "Automatische Erkennung von Trends – Sprachtechnologische Auswertung von Twitter-Daten zu Politikerinnen und Politikern"

  • 14.30- 15.00: Vortrag
    Ralf Hennemann, GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH: "Identifikation schwacher Signale durch Auswertung externer Daten"

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es unter http://dgi-info.de/events/dgi-praxistage-2016/.

Schlagwörter: Datenanalyse, Big Data, Data Mining, Predictive Analytics, Tagung

Mehr zum Thema:

BiblioCon 2023

Vom 23. bis 26. Mai 2023 findet zum 111. Mal der größte deutsche Branchentreff für Bibliotheken statt und öffnet dann wieder als Präsenzveranstaltung im Hannover Congress Centrum seine Tore. Bekanntermaßen findet der Bibliothekartag nicht mehr unter dieser Bezeichnung...

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...