Das Recht auf Vergessen als mögliche Chance für Bibliotheken
Datum: 6. November 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Die geltende Rechtsprechung innerhalb einzelner Länder der EU und auch anderen Regionen dieser Welt hat dazu geführt, dass Online-Nachrichtenarchive, die alte Nachrichten zu bestimmten Personen zugänglich machen, verklagt worden sind. Tatsächlich ist es heute so, dass man kaum mehr eine Suchanfrage über Google durchführen kann, wo nicht am Ende der Suchliste der dezente Hinweis auftaucht, dass einige Resultate "aufgrund der Bestimmungen des europäischen Datenschutzrechts" entfernt worden sind. Zu Forschungszwecken ist es aber unumgänglich, dass solche historischen Verweise und Nachrichten weiterhin verfügbar und zugänglich sind. Diese Ausgangslage bietet Bibliotheken, Archiven und anderen Informationseinrichtungen eine gute Möglichkeit, sich von Google und anderen Online-Plattformen abzusetzen. Für Bibliotheken lässt sich aus dieser Situation heraus die Empfehlung ableiten, ihre alten Zeitungsbestände zu digitalisieren oder Online-Nachrichten zu archivieren, um diese historisch wichtigen Inhalte trotzdem für ihre Benutzer zumindest innerhalb ihrer Einrichtung bereitstellen zu können.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...