Big Data Lite: Wirtschaftsinformationen mittels Google Trends entdecken
Datum: 31. Oktober 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Google Trends ist ein Online-Tool des führenden Suchmaschinenanbieters Google, mit dem es auf einfache Weise möglich ist, die Anzahl von Anfragen zu Suchbegriffen im Zeitablauf darzustellen. Aus der Häufigkeit eines Suchbegriffs lassen sich bestimmte Trends erkennen, die auch für die Prognose eingesetzt werden können. Bekanntheit hat dieser Service z.B. durch seine zutreffenden Vorhersagen für die Bundestagswahlen oder den Gewinner des Eurovision Song Contests erlangt. Auch bei der Ausbreitung von Viruserkrankungen wie Grippe-Wellen hat dieser Dienst brauchbare Ergebnisse geliefert. In diesem Beitrag wird untersucht, inwieweit Suchanfragedaten in Suchmaschinen ein geeignetes Werkzeug sind, um Wirtschaftsinformationen zu entdecken. Spezifisches Untersuchungsziel ist es zu bestimmen, ob das Volumen von Suchanfragen nach Unternehmensnamen mit dem Geschäftserfolg und der Geschäftslage dieser Unternehmen korreliert ist.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...