Bibliotheksräume: Was Benutzer wirklich wollen
Datum: 6. November 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Unsere Zeit unterscheidet sich von allen bisherigen Zeitaltern vor allem dadurch, dass heute jeder - zumindest wenn man einen Internetzugang besitzt - Zugriff auf eine scheinbar unerschöpfliche Menge an Informationen hat. Musste man früher zeitaufwändig die Hilfe von Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen in Anspruch nehmen, kann dies heute (scheinbar) jeder vom Sofa aus oder unterwegs während der Fahrt in der S-Bahn erledigen. Studierende und Lehrkräfte suchen trotzdem gerne ihre Universitätsbibliothek auf, um dort ihren Unterricht vorzubereiten, Forschungen zu betreiben oder um einfach dort zu lernen. Die Eignung der Bibliotheksräumlichkeiten ist dabei direkt abhängig von den Bedürfnissen der Benutzer. Je besser diese Räume mit den Bedürfnissen der Nutzer "übereinstimmen", umso eher ist die Zweckdienlichkeit gegeben. In dem vorliegenden Beitrag wird untersucht, welche Anforderungen die Benutzer einer Universitätsbibliothek an die dortigen Räume stellen und erwarten.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen

Aktuell ändern sich (nicht nur) für Bibliotheken die Rahmenbedingungen in einem scheinbar immer schnelleren Tempo. Hierzu reicht es, allein die großen globalen Krisen und Veränderungen der vergangenen drei Jahre aufzuzählen: die Covid-19-Pandemie, der russische...

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...