Bibliotheken und das Internet der Dinge
Datum: 26. Mai 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Bibliotheken stehen im 21. Jahrhundert vielleicht vor größeren Herausforderungen als dies jemals zuvor in ihrer sehr langen Entwicklungsgeschichte der Fall war. Hat das Internet Ende des 20. Jahrhunderts schon zu einem einschneidenden Strukturbruch geführt, kommen nun weitere neue Technologien auf uns zu, die vielleicht noch tiefgreifendere Änderungen hervorrufen können. Zu nennen sind hier in erster Linie Künstliche Intelligenz (KI) sowie das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT). Aber wie bei allen Neuerungen hat auch diese Medaille zwei Seiten, d.h. neben den sicherlich nicht unerheblichen Risiken, bieten diese Technologien auch fantastische, neuartige Möglichkeiten für Informationseinrichtungen, ihre bestehenden Angebote und Dienste auszubauen, um für das 21. Jahrhundert bereit zu sein. Der folgende Beitrag widmet sich speziell dem Internet der Dinge sowie Lokalisierungsdiensten für Bibliotheken und stellt einige dieser Chancen vor.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...