As Time Goes By: 25 Jahre SelfHTML
Datum: 2. Juli 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Für viele Webentwickler gehört auch heute die 1995 von dem Programmierer und IT-Spezialisten Stefan Münz gegründete Website SelfHTML zu den Grundsteinen des deutschen Webs. Wer in frühen Jahren des wichtigsten Internetdienstes, dem World Wide Web (WWW), eine Homepage basteln oder HTML verstehen wollte, schlug häufig auf selfhtml.de die entsprechenden Codeschnipsel und Erklärungen nach. Heute, in Zeiten der Web-Baukästen à la Jimdo und Content Management Systemen (CMS) wie WordPress, scheint dieses Informationsangebot etwas aus der Zeit gefallen zu sein. Tatsächlich kommt man aber auch heute zumindest bei den CMS kaum ohne die nötigen Grundkenntnisse der heiligen drei Web-Faltigkeit (PHP, CSS und HTML) herum. Auch wenn viele Internetuser sich dieser Zusammenhänge längst nicht mehr bewusst sind, die Auszeichnungssprache HTML bleibt weiterhin die Grundlage des WWW. Das 25-Jahr-Jubiläum von SelfHTML macht uns gleichzeitig den Wandel des Webs bewusst. Früher war es eine große und vielfältige Spielwiese für praktisch jeden Einzelnen. Heute dient es in erster Linie kommerziellen Interessen, wobei die großen Internet-Plattformen immer stärker das Geschehen bestimmen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen

Nächstes Jahr stehen in den Vereinigten Staaten wieder die Präsidentschaftswahlen an. Befürchtet wird, dass es dabei zu erheblichen Einflussnahmen in Form von Kampagnen mit Des- und Falschinformationen kommt, insbesondere in den sozialen Medien. Das ist jedoch kein...

KI zur Unterstützung von Peer Review?

Eine große Herausforderung für die moderne Wissenschaft ist die enorme Anzahl neuer Arbeiten, die heute tagtäglich veröffentlicht werden. Durch die ständig steigende Zahl wird auch das Peer-Review-Verfahren negativ tangiert. Dieses Begutachtungsverfahren gilt als...

Der Kampf gegen Online-Desinformationen muss intensiviert werden

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen im Internet bleibt eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Vor allem der vorsätzliche Einsatz von Fake News trägt zu einer weiteren Verunsicherung der Bevölkerung bei. Damit sollen die in den letzten Jahren...