APE 2017
Datum: 8. Januar 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 17. und 18. Januar 2017 findet bereits zum 12. Mal die APE (Academic Publishing in Europe) Konferenz statt. Dazu kommt am 16. Januar ein Vorprogramm zum Thema "Publishing 4.0". Die diesjährige Ausgabe in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt steht unter dem Motto "Publishing Ethics: Doing the Right Thing - Doing Things Right" und diskutiert die Zukunft der wissenschaftlichen Kommunikation und Publikation. Themen, die behandelt werden sind u.a. Innovation, Big Data, Peer Review, elektronische Bibliotheken, Open Access, Open Science sowie nachhaltige Geschäftsmodelle und langfristige Finanzierungsmöglichkeiten. Ziel der APE-Konferenz ist es ein besseres Verständnis des wissenschaftlichen Informationsaustauschs und der Rolle der Information in Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft zu erhalten. Die Veranstaltung richtet sich an Autoren, Herausgeber, Verleger, Journalisten, Bibliothekare, Dokumentare und IT-Spezialisten im Bereich der wissenschaftlichen Kommunikation.

Die Konferenz beinhaltet u.a. folgende Programmpunkte:

Dienstag, 17. Januar 2017: Keynotes

Rachel Burley, Publishing Director, BioMed Central and Springer Open, London: "Peer Review: Experimentation, Integrity and Complexities"

  • Session 1: OA 2020 - An achievable Reality?

  • Session 2: Room at the Top - It’s Good for Business

  • Session 3: How big is the Iceberg under the Sea?

    • Dr. Jessica Polka, Director, ASAPbio, Cambridge, MA: "PrePrints as a Compliment to our Journal System"

    • Dr. Kaveh Bazargan, Director, River Valley Technologies, London: "Time to say Goodbye to the Research Paper?"

    • Euan Adie, CEO, Altmetric, London: "How do we Measure the Iceberg? Analysing Online Activity beyond the Article"

Mittwoch, 18. Januar 2017: Wake-up Session

Why are Publishers still obsessed with Print?

  • Session 4: Innovation

    • Melinda Kenneway, Executive Director, Kudos, Wheatley, Oxford: "Are we Worshiping false Gods? The Journey from Excellence to Innovation."

    • "…new Dotcoms to watch"

  • Session 5: Frontiers of Peer Review

    • Aliaksandr Birukou, Senior Editor Computer Science, Springer, Heidelberg: "Increasing the Transparency of Peer Review in Conferences in Springer Nature"

    • Dr. Bahar Mehmani, Reviewer Experience Lead, Elsevier, Amsterdam: "Benefits of Data Sharing for Stakeholders in Improving Peer Review Process and Recognizing Reviewers"

  • Session 6: Is our Industry in Good Shape?

    • Closing Panel: ‘The Scholarly Kitchen’ live in Berlin

    • What’s Hot and What’s Cooking in Scholarly Publishing

Ausführliche Infos zu dieser Konferenz gibt es auf der Veranstaltungshomepage unter http://www.ape2017.eu/.

Schlagwörter: Konferenz, Open Access, wissenschaftliche Kommunikation, wissenschaftliches Publikationswesen, Verlage

Mehr zum Thema:

#vBIB23 – Digitale Transformation

Am 6. und 7. Dezember 2023 findet zum bereits vierten Mal der #vBIB statt, die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen. Organisiert wird die #vBIB23 vom Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der TIB – Leibniz-Informationszentrum...

IIIF Online Meeting 2023

Vom 5. bis 7. Dezember findet das von dem International Image Interoperability Framework (IIIF) Consortium veranstaltete Online-Treffen 2023 statt. Das IIIF-Konsortium hat eine Reihe offener Standards zur Bereitstellung von digitalen Bildern und für die...

Schweizer Bibliothekskongress 2023

Am 2. und 3. November 2023 findet im Kongresshaus in Zürich der Schweizer Bibliothekskongress statt. Der Schweizer Bibliothekskongress ist das größte Weiterbildungs- und Networking-Event für Mitarbeitende aus Bibliotheken und Dokumentationsstellen in der Schweiz....

19. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Am 21. und 22. November 2023 finden in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen bereits zum 19. Mal die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage statt. Nach eigenen Angaben sind die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage die einzige Kongressmesse rund um die Ressource Wissen...

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...