Die führende Online-Enzyklopädie Wikipedia ist nicht nur eine der am meisten besuchten Websites der Welt, um dort alle möglichen Arten von Informationen abzurufen. Sie ist inzwischen auch für wissenschaftliches Wissen zu einer sehr häufig genutzten Anlaufstelle geworden. Und dies nicht nur für Privatnutzer, sondern selbst für Wissenschaftler und Forscher. Von daher ist es wichtig zu wissen, wie sich die Darstellung der auf Wikipedia verfügbaren wissenschaftlichen Inhalte im Vergleich zu der Wissensdarstellung in der akademischen Literatur verhält. Frühere Studien haben Vermutungen aufkommen lassen, dass die Wikipedia-Autoren möglicherweise nur die am leichtesten zugänglichen wissenschaftlichen Quellen verwenden, anstelle der qualitativ hochwertigsten oder bedeutendsten Quellen. Die folgende Arbeit untersucht anhand der 250 am häufigsten benutzten wissenschaftlichen Magazine aus jeweils 26 Forschungsgebieten, ob diese in den wissenschaftlichen Beiträgen auf Wikipedia ähnlich oft referenziert werden wie in der akademischen Fachliteratur.
Die führende Online-Enzyklopädie Wikipedia ist nicht nur eine der am meisten besuchten Websites der Welt, um dort alle möglichen Arten von Informationen abzurufen. Sie ist inzwischen auch für wissenschaftliches Wissen zu einer sehr häufig genutzten Anlaufstelle geworden. Und dies nicht nur für Privatnutzer, sondern selbst für Wissenschaftler und Forscher. Von daher ist es wichtig zu […]