Was sagt die Höhe des Impact-Faktors über einen Forscher aus?
Datum: 18. März 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Eine Studie von brasilianischen Forschern hat untersucht, ob und welche Unterschiede zwischen Forschern bestehen, die entweder in wissenschaftlichen Zeitschriften mit hohem oder mit niedrigem Impact-Faktor (IF) ihre Arbeiten veröffentlichen. Das Publizieren in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften ist für Forscher bekanntlich mit einem gewissen Prestige verbunden, das umso höher ist, je höher der Impact-Faktor ist. Die Studienergebnisse zeigen tatsächlich ausgeprägte Profile, d.h. die Wissenschaftler unterscheiden sich beruflich und persönlich signifikant, je nachdem ob sie in wissenschaftlichen Magazinen mit hohem oder niedrigem IF publizieren. Allerdings gibt es auch gewisse Gemeinsamkeiten, wie fehlende finanzielle Mittel.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Zukunft der Statistik

Die Kommission Zukunft Statistik (KomZS), eingerichtet vom Statistischen Bundesamt, hat ihren Abschlussbericht am 16. Januar 2024 vorgelegt. Unter der Leitung von Dr. Walter Radermacher, ehemaliger Präsidenten des Statistischen Bundesamtes und Generaldirektor von...

Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist

In australischen Bibliotheken herrscht Ungewissheit über das Ausmaß von gestohlenen oder verloren gegangenen Medien, wie der Bibel oder DVDs, da diese nur selten erfasst werden. Zudem haben viele Bibliotheken Mahngebühren abgeschafft. Eine Besonderheit sind...