Kategorie

Wissensarbeiter

Das Informationssuchverhalten in Unternehmen in Zeiten der Pandemie

COVID-19 hat uns länger im Griff, als wir uns das alle wohl vor mehr als einem Jahr vorgestellt haben. Die dadurch entstehenden Herausforderungen betreffen praktisch alle Bereiche unseres Lebens, sowohl im Privaten als auch im Berufs- oder Ausbildungsleben. Eine bekannte und häufige Folge davon ist, dass wir unsere Arbeit vermehrt digital, d. h. im Homeoffice, verrichten. Umso wichtiger ist es, mehr über die damit einhergehenden Aspekte dieser neuen digitalen Arbeitswelt auf unser...

mehr lesen

Wie sieht Wissensarbeit heute in den DACH-Ländern aus?

Wir leben heute bekanntlich im Zeitalter der Informations- und Wissensgesellschaft, d. h. viele Jobs werden heute von sogenannten Wissensarbeitern besetzt. Wie sieht aber der Arbeitsalltag dieses neuen Typs Arbeiter aus? Mit welchen Arbeiten verbringt er tatsächlich seine Arbeitszeit? Eine aktuelle Studie des Personaldienstleisters Hays in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) und dem Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) hat diese Fragen für die...

mehr lesen

Das Intranet of Everywhere

Laut einer Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner schlittern viele Organisationen im Jahr 2017 in eine Informationskrise. Gartner versteht darunter die Unfähigkeit von Organisationen, mit den immer größeren Mengen an strukturierten und unstrukturierten Inhalten umgehen zu können. So sollen 33 % aller "Fortune 100"-Unternehmen in große Schwierigkeiten geraten, da sie nicht mehr in der Lage sein werden abzuschätzen, welche Informationen für sie relevant und zuverlässig sind. Als eine...

mehr lesen

Wissensarbeiter erfinden das Rad immer wieder neu

Coveo, ein führender Anbieter für Lösungen im Bereich Enterprise Search, hat eine Studie zur Wissensarbeit und Wissensarbeiter unter dem Aspekt der Nachbearbeitung von Wissen veröffentlicht. Die Nach- oder Wiederbearbeitung von bestehenden Erkenntnissen ist ein Grundsatz der Wissensökonomie. Trotzdem haben nur wenige Unternehmen und Organisationen bisher entsprechende Steuermechanismen oder Programme eingerichtet, um dies erfolgreich umsetzen zu können. Möglicherweise basiert dies auch auf der...

mehr lesen

Wissensverlust vermeiden beim Abgang von Wissensarbeitern

Die demographische Entwicklung in vielen Industrieländern ist bezogen auf den potenziellen Abgang von älteren Wissensarbeitern besorgniserregend. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten werden immer mehr ältere Mitarbeiter in Rente gehen. In den USA, nur um ein Beispiel von vielen zu nennen, erreichten im Jahr 2010 25% aller Arbeitskräfte ein Alter, das ihnen generell das Anrecht gegeben hätte sich in den Ruhestand versetzen zu lassen. Dies hätte einen Mangel von 10 Mio. Wissensarbeitern in den...

mehr lesen

ERMS zur Verwaltung von elektronischen Quellen

Electronic Resource Management Systems (ERMS), oder deutsch Systeme zur Verwaltung von elektronischen Ressourcen, sind heute praktisch für Bibliotheken oder Informationszentren unverzichtbar. Immer größer wird das Angebot an E-Ressourcen in den Bibliotheken und immer größer ist die Nachfrage nach solchen elektronischen Medien durch die Bibliotheksbenutzer. Zu kompliziert und umfangreich scheinen die mit diesen Angeboten verbundenen Tätigkeiten und Arbeitsabläufe inzwischen geworden zu sein,...

mehr lesen

Informationskompetenz am Arbeitsplatz

Für Information Professionals in Unternehmen gehört heute die Vermittlung von Informationskompetenz an die eigenen Mitarbeiter zu einer ihrer zentralen Aufgaben. Schließlich hat sich im Laufe der letzten 10 Jahren nach und nach die Selbstversorgung der Wissensarbeiter mit Informationen praktisch flächendeckend in den Unternehmen durchgesetzt. Die Mitarbeiter haben heute Zugriff auf eine große Bandbreite von Informationsquellen und Recherchewerkzeugen, die früher ausschließlich nur Informationsspezialisten, wie Dokumentaren und Bibliothekaren, vorbehalten waren. Die Informationsversorgung der Mitarbeiter erfolgt heute also größtenteils dezentral und selbstgesteuert und nicht mehr zentral über die Informationsabteilung einer Organisation. Informationskompetenz kann dabei aus der Sicht des Einzelnen (“individual asset”) als auch aus Sicht der gesamten Organisation (“corporate asset”) betrachtet werden. Was konkret Informationskompetenz in Unternehmen bedeutet, versucht dieser Beitrag zu klären. Zudem wird untersucht, welche Auswirkungen Informationskompetenz auf die Produktivität eines Unternehmens hat.
In den letzten Jahren hat der ständige Kostensenkungsdruck in vielen Organisationen dazu geführt, dass auch die Budgets der Informationsvermittlungsstellen immer stärker gekürzt wurden. Allerdings sind diese Probleme teilweise auch selbst verschuldet. Nicht wenige Informationsabteilungen haben es in den letzten Jahren schlicht versäumt, sich rechtzeitig auf diesen Wandel einzustellen. Gerade die heutige Zeit mit ihrer immer größer werdenden Flut an Informationen bietet aber den Information Professionals die Chance, ihre Fähigkeiten für den Unternehmenserfolg einzubringen. Eine zentrale Rolle kommt dabei der Informationskompetenz zu. Die Informationskompetenz stellt für die in wissensintensiven Branchen tätigen westeuropäischen Firmen praktisch die einzige Möglichkeit dar, um gegen die billiger produzierenden Konkurrenzunternehmen aus aufstrebenden Wirtschaftsnationen wie China, Südkorea und Indien bestehen zu können. Bekanntlich hat nur dasjenige Unternehmen Erfolg, das am schnellsten, effektivsten und kostengünstigsten die benötigten Informationen beschaffen und zu Wissen verarbeiten kann.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen also folglich dafür sorgen, dass ihre Wissensarbeiter mit entsprechender Hardware (Informationstechnologie), Software und Soft Skills (Informationsmanagement) sowie mit dem nötigen Verständnis für die effiziente und produktive Nutzung von Informationsquellen ausgestattet sind. Viele Firmen erwarten daher bzw. setzen voraus, dass sich ihre Mitarbeiter/Wissensarbeiter weitgehend selbstständig zum Informationsexperten fortbilden, oder zumindest in der Lage sind, sich mit den vorhandenen Technologien die benötigten Informationen für ihre Arbeit eigenständig zu beschaffen. Grundsätzlich sollte hier aber …

mehr lesen