Influencer sind eines der am häufigsten und kontrovers diskutierten Themen, wenn es um den Einsatz von sozialen Medien als Marketinginstrument geht. Diese spezielle und einflussreiche Gruppe von Meinungsführern soll für eine höhere Sichtbarkeit von Unternehmen und Organisationen in den sozialen Netzwerken sorgen. Ziel ist es durch den bewussten Einsatz von diesen Beeinflussern die Wirkung von ... Weiterlesen...
Archiv
Marketing von digitalen Beständen
Ausgabe 5-2017
Marketing ist für die meisten Informationseinrichtungen in den letzten Jahren zu einem wichtigen Teil ihrer Gesamtstrategie geworden, um Benutzer auf die vorhandenen Angebote und Dienste hinzuweisen. Zudem wird dadurch die allgemeine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit gefördert. Digitale Sondersammlungen sowie institutionelle Repositorien stellen marketingtechnisch betrachtet für Bibliotheken aber eine große Herausforderung dar. Diese digitalen Bestände besitzen ... Weiterlesen...
Google will mobile Websites in Trefferlisten bevorzugen
Ausgabe 3-2015
Für den 21. April 2015 hat die führende Suchmaschine Google ein umfassendes Update für die Berechnung ihrer Suchergebnisse angekündigt. Google will ab diesem Zeitpunkt in seiner mobilen Websuche dann Websites höher in den Trefferlisten gewichten, die über eine optimierte mobile Darstellung verfügen. Eine Studie des Anbieters für mobile Lösungen Trilibis will herausgefunden haben, dass bisher ... Weiterlesen...
Marketingorientierung vs. Produktorientierung
Ausgabe 5/2014
Informationsspezialisten beschäftigen sich schon lange mit Marketing, wobei dies regelmäßig mehr in Form von Werbeaktionen und Reklame geschieht. Weniger oft wird ein Marketingkonzept umgesetzt im Sinne einer langfristigen Marketingorientierung. Dies würde beinhalten, dass eine Informationseinrichtung die Bedürfnisse und Wünsche der Benutzer weiterleitet und darauf aufbauend entsprechende Dienstleistungen und Informationsquellen entwickelt und anbietet. Wenn solch ein ... Weiterlesen...
Marketing-Mix für Informationsspezialisten
Ausgabe 09-2013
Online-Werbung nervt
Ausgabe 06/2013
Das Softwareunternehmen Adobe hat eine durch das Marktforschungsunternehmen Edelman Berland durchgeführte Studie zu den digitalen Werbeformen veröffentlicht. Untersucht wurden die Einstellungen von Verbrauchern sowie von Marketingexperten zu On- und Offline-Werbung in sieben Ländern – Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA, Australien, Japan und Südkorea. Dazu wurden in jedem Land jeweils 1.250 Personen befragt. Hier einige Auszüge ... Weiterlesen...
Zum Zustand der Medien
Ausgabe 03/2013
Deutsche Konsumenten vertrauen beim Einkaufen auf soziale Medien
Ausgabe 03/2013
Eine Studie der Universität Münster in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Roland Berger verdeutlicht, welchen Stellenwert soziale Netzwerke bereits heute im Alltag der deutschen Konsumenten besitzen. Inzwischen sind Informationen aus sozialen Medien genauso wichtig für das Kaufverhalten der Verbraucher wie die klassischen Medienkanäle. Insgesamt wurden für diese repräsentative Studie 1.618 deutsche Verbraucher befragt. Der "German Social ... Weiterlesen...