Kategorie

Verschwörungstheorien

Demokratie in Gefahr: Passen soziale Medien und Demokratie zusammen?

Mit dem Erfolg von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co. zeigen sich immer häufiger auch hässliche Nebeneffekte dieser Plattformen. Ursprünglich geschaffen, um Menschen virtuell eine einfache und schnelle Möglichkeit zu geben, sich global miteinander auszutauschen, stehen sie zunehmend in der Kritik. Cyber-Mobbing, Hassreden, Fake News, Desinformationskampagnen und Verschwörungstheorien sind einige der Phänomene, die mittelbar oder unmittelbar erst durch die Möglichkeiten der...

mehr lesen

EU intensiviert den Kampf gegen Desinformation

Desinformation ist alles anderes als ein neues Phänomen. Grundsätzlich dürfte es diese Art der absichtlichen Falschinformation geben, seit Menschen mittels Sprache miteinander kommunizieren. Allerdings hat die Digitalisierung speziell in den letzten zwei Jahrzehnten dieses Phänomen extrem beschleunigt und ausgeweitet. Heute ist es dank zahlreicher Tools und der sozialen Medien selbst technischen Laien möglich, täuschend echte Fälschungen und falsche Informationen rund um den Erdball zu...

mehr lesen

Wahrheitseffekt als eine Ursache für die Akzeptanz von Fake News

Fake News und Verschwörungstheorien sind eines der zentralen Themen für unsere heutige Informationsgesellschaft. Auf der einen Seite standen uns dank der Allgegenwärtigkeit des Internets noch nie so viele Informationen zur Verfügung. Auf der anderen Seite befanden sich in den letzten 50 Jahren so viele Menschen wie noch nie in einer Filterblase oder in Echokammern. Über die Gründe hierfür wird seit einigen Jahren intensiv geforscht und diskutiert. Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang...

mehr lesen

Wie unterscheiden sich Verschwörungstheorien von wissenschaftlichen Arbeitsweisen?

Wenn man heute die Kommentarspalten von Online-Portalen und -Medien durchliest, in denen sich jemand für eine Verschwörungstheorie stark macht findet sich dort häufig der Zusatz, der Kommentator sei ja nur ein kritischer Denker – im Gegensatz zur großen Masse, die einfach „von oben“ Vorgegebenes „wiederkaue“. Grundsätzlich behaupten sie sich wissenschaftlicher Methoden zu bedienen. Natürlich ist kritisches Denken ein zentrales Merkmal des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses, dieses...

mehr lesen

YouTube wird zum wichtigsten Nachrichtenkanal

Viel ist in den letzten Jahren geschrieben worden vom Misstrauen der Menschen gegenüber etablierten Medien. Ausdruck und gleichzeitig eine wichtige Ursache dieses Vertrauensverlusts ist die rapide Zunahme des Nachrichtenkonsums über soziale Medien. Die Folgen dieser relativ „ungefilterten“ Nutzung solcher „alternativen“ Nachrichtenmedien sind bekannt: Fake News, Verschwörungstheorien sowie eine tiefgreifende Spaltung vieler Gesellschaften in den Industrieländern. Eine aktuelle Untersuchung des...

mehr lesen