Kategorie

strategie

Ist Künstliche Intelligenz (KI) bereits Teil der Strategien wissenschaftlicher Bibliotheken?

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde mit dem öffentlichen Zugänglichmachen des generativen KI-Systems ChatGPT durch das Unternehmen OpenAI eine Art Zeitenwechsel eingeläutet. Gleichzeitig ist aber nicht nur das ungeheure Potenzial dieser Technologie allgemein sichtbar geworden, sondern es zeigen sich auch die zahlreichen noch bestehenden Mankos und Risiken durch generative KI-Anwendungen. Trotz dieser Einschränkungen und des teilweise überbordenden Medien-Hypes sind Fachleute aus den...

mehr lesen

Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen

Aktuell ändern sich (nicht nur) für Bibliotheken die Rahmenbedingungen in einem scheinbar immer schnelleren Tempo. Hierzu reicht es, allein die großen globalen Krisen und Veränderungen der vergangenen drei Jahre aufzuzählen: die Covid-19-Pandemie, der russische Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, die politische Spaltung vieler westlicher Gesellschaften inklusive einer ausgeprägten Demokratie- und Wissenschaftsfeindlichkeit, weltweite wirtschaftliche Risiken sowie rasante technologische...

mehr lesen

Vor der Pandemie ist nach der Pandemie: resiliente Führung, nicht nur für Krisenzeiten

Die COVID-19-Pandemie war und ist für Bibliotheken aller Art eine schwierige Zeit, da sie ständige Verhaltensänderungen erfordert, die kaum in eine bestehende Strategie integrierbar sind. So standen Bibliotheken während der Pandemie vor der schwierigen Frage, welche Dienstleistungen sie weiter anbieten sollten und in welcher Form, während sie gleichzeitig das gesundheitliche Risiko für ihre Mitarbeitenden und Nutzerinnen und Nutzer minimieren mussten. Wenn die Pandemie nun tatsächlich in den...

mehr lesen

Studie zur Zukunft der Bibliotheken

Durch die Corona-Pandemie ist erheblicher Druck auf Bibliotheken entstanden, Materialien und Dienste digital anzubieten. Und tatsächlich haben Bibliotheken weltweit sehr schnell auf diese neue Situation reagiert und neue Möglichkeiten eröffnet, von neu digitalisierten Sammlungen, Click-and-Collect-Diensten bis hin zu diversen digitalen Hilfsmitteln und Ressourcen für Benutzerinnen und Benutzer. Viele Bibliotheken konnten so schnell auf diese Krisensituation reagieren, weil sie schon lange die...

mehr lesen

Marketing mit sozialen Medien

Soziale Medien sind nicht nur für jüngere User ein fixer Bestandteil ihres privaten und beruflichen Alltags, sondern inzwischen auch für viele ältere Menschen. Wie auch immer man die Nutzung von sozialen Medien persönlich bewertet, was deren Informationsqualität anbetrifft – für Bibliotheken ist es wichtig, Social-Media-Marketingstrategien zu entwickeln. Dabei gilt es jedoch einige Fallstricke zu beachten, besonders bei der Einhaltung der Datenschutzregeln durch die diversen...

mehr lesen

Die PEST-Analyse als Entscheidungsgrundlage für die Entwicklung einer Bibliotheksstrategie

Für Wissenschaftliche Bibliotheken zählen Entwicklungen und Trends im Hochschulbereich und im Bildungswesen zu den wichtigsten Rahmenbedingungen ihrer Arbeit. Doch bisher widmen ihnen viele Wissenschaftliche Bibliotheken verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit. Dabei stehen mit PEST, PESTEL u. a. verschiedene Managementmethoden der makroökonomischen Umwelt- oder Umfeldanalyse zur Verfügung. Mit diesen einfach zu nutzenden Analysewerkzeugen ist es möglich, mehr über die makroökonomischen...

mehr lesen

Ein Handlungsplan für chaotische Zeiten

Die US-amerikanische Vereinigung der Forschungsbibliotheken, die Association of Research Libraries (ARL), hat sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen, namentlich der Corona-Pandemie, dazu entschlossen, einen neuen Handlungsplan für die Jahre 2021 bis 2022 zu veröffentlichen. Die ARL sieht weitreichende Veränderungen durch die ungewissen Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft auf Wissenschaft und Bildung zukommen. Grundsätzliche Auslöser und Überlegungen für dieses...

mehr lesen

Aktuelle Strategien und Perspektiven Wissenschaftlicher Bibliotheken

Alle drei Jahre befragt der Forschungs- und Beratungsdienst Ithaka S+R Direktorinnen und Direktoren Wissenschaftlicher Bibliotheken in den USA zu deren Einstellungen, Visionen und Meinungen. Jetzt liegen die Resultate der Umfrage für 2019 vor. Insgesamt handelt es sich um den vierten Bericht (nach 2010, 2013 und 2016) in Rahmen dieser Studienreihe. Ziel dieser Befragung ist es, aktuelle Trends im Hinblick auf strategische Ausrichtungen der Bibliotheksleitungen zu identifizieren. Insgesamt...

mehr lesen

Forscher besser verstehen heißt das Profil der Bibliothek schärfen

In Wissenschaftlichen Bibliotheken stellen angehende und ausgebildete Forscher und Wissenschaftler die zentrale und wichtigste Kundengruppe dar. Das gegenseitige Verständnis, d. h. das Wissen der Forscher darüber, was ihre Bibliothek anbietet, sowie die Kenntnisse der Bibliothek über die Anforderungen und Bedürfnisse der Forscher stehen seit jeher im Fokus der bibliothekswissenschaftlichen Fachliteratur. Tatsache ist allerdings auch, dass trotzdem auf beiden Seiten noch immer erhebliches...

mehr lesen

Information, der unterschätzte Vermögenswert

Im Jahr 1995 wurde der sogenannte „Hawley Committee Report“ publiziert, der zum ersten Mal darlegte, wieso „Information“ ein entscheidender Vermögenswert für Unternehmen aus dem privaten und öffentlichen Sektor ist. Die britische Vereinigung von Bibliothekaren und Information Professionals CILIP (Chartered Institute of Library and Information Professionals) hat nun knapp ein Vierteljahrhundert später in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung KPMG eine Art Neuauflage dieses Reports...

mehr lesen