Die Hochschule Fresenius Hamburg hat in Zusammenarbeit mit dem DCI Institut bereits zum 3. Mal untersucht, wie sich in Deutschland die Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte entwickelt hat. Dafür wurden im Januar 2018 3.266 Personen mittels einer Onlineumfrage nach ihre Einstellung und Meinung zu Paid Content befragt. Demnach nimmt prinzipiell die Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte zwar ... Weiterlesen...
Archiv
Flatrates wenig geeignet für Verlage
Ausgabe 3-2017
Eine gemeinsame Studie der Universitäten Hamburg und Groningen im Rahmen ihres Forschungsprojekts „Competing with Free: Flatrates in the Publishing Industry“ beleuchtet zum ersten Mal die Auswirkungen neuer Preis- und Geschäftsmodelle für verlagsübergreifende journalistische Inhalte wie „Flatrates“ oder „Bezahlen pro Artikel“. Die als repräsentativ für Deutschland bezeichnete Untersuchung zeigt, dass die Verlage sich mit dieser Form ... Weiterlesen...
Bezahlmodelle für journalistische Online-Inhalte setzen sich nur langsam durch
Ausgabe 6-2016
In den letzten Jahren sind viele Verlage angetreten, der weitverbreiteten Kostenlos-Mentalität der Internetuser ein Ende zu setzen. So sind immer mehr Online-Zeitungen und -Zeitschriften daher ganz oder teilweise im Internet hinter einer Bezahlschranke verschwunden. Auf der Seite des Bundesverbands der Zeitungsverleger werden z.B. schon 120 deutsche Zeitungen gelistet, die ein Paid Content-Modell für ihre Online-Inhalte ... Weiterlesen...
Neue Geschäftsmodelle für Online-Zeitschriften?
Ausgabe 3-2015
Während in Deutschland immer mehr Online-Zeitungen und -Zeitschriften hinter verlagseigenen Paywalls verschwinden, wird in den USA nach neuen Lösungen Ausschau gehalten. Einerseits dürfte das aus der Musik- und Filmbranche bekannte Modell des "All-you-can-eat" forciert werden, d.h. ähnlich wie beim Streaming kann der Nutzer über eine geringe, pauschale Gebühr unbegrenzt Artikel aus vielen verschiedenen Zeitungen und ... Weiterlesen...
Widersprüchliche Studien bezüglich der Akzeptanz von kostenpflichtigen Online-Inhalten
Ausgabe 1-2015
Wieder einmal eine Untersuchung, die eine steigende Bereitschaft bei den Nutzern für kostenpflichtigen Online-Journalismus festgestellt haben will. Der deutsche Hightech-Verband BITKOM hat die Resultate einer als repräsentativ bezeichneten Umfrage unter 1.019 Internetusern in Deutschland veröffentlicht. Laut dieser Studie hat im Jahr 2014 jeder dritte Internetnutzer schon einmal für redaktionell verfasste Online-Inhalte bezahlt. Im Gegensatz dazu ... Weiterlesen...
Bezahlinhalte vor dem Durchbruch?
Ausgabe 6/2014
Das Paid Content-Modell für Online-Inhalte wurde in den letzten Jahren, ausgelöst u.a. durch die weltweite Finanzkrise, als neues Allheilmittel für Verlage, Zeitungen etc. angepriesen. Inzwischen haben bereits 79 Verlage in Deutschland auch ein Bezahlmodell für Online-Inhalte eingeführt. Bisher konnte man aber den Eindruck gewinnen, dass eine viele Jahre an kostenlose Inhalte gewöhnte User-Gemeinde sich nicht ... Weiterlesen...
Neue BITKOM-Studien zur Online-Zahlungsbereitschaft und Informationsflut
Ausgabe 1/2014
Aktuelle Zahlen zum deutschen Buch- und Zeitungsmarkt
Ausgabe 06/2013
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels sowie der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) haben neue Zahlen zum deutschen Buchmarkt respektive Zeitungsmarkt veröffentlicht. Nach diesen Angaben hat im Jahr 2012 der Absatz von E-Books in Deutschland deutlich zugenommen. Allerdings ist der Anteil der elektronischen Bücher am gesamten deutschen Buchmarkt immer noch sehr bescheiden. Der Gesamtmarkt weist dabei eine ... Weiterlesen...