Der digitale Wandel verändert nicht nur die Art, wie wir kommunizieren, lernen oder lehren. Mindestens genauso stark beeinflusst die Digitalisierung auch, wie wir arbeiten, also unsere Arbeitswelt. Bibliotheken und andere Informationseinrichtungen bilden hier keine Ausnahme. In welche Richtung sich die Berufspraxis verändert, entscheidet auch darüber, wie die informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge der Zukunft ... Weiterlesen...
Archiv
Zukunft der Informationswissenschaft
Willi Bredemeier: Zukunft der Informationswissenschaft. Hat die Informationswissenschaft eine Zukunft? Berlin: Simon Verl. für Bibliothekswissen, 2019. 443 S. ISBN 978-3-945610-46-6. € 20.00. Weiterlesen...
Quantitative Analyse der weltweit publizierten bibliothekswissenschaftlichen Fachliteratur
Seit geraumer Zeit wird intensiv über die Relevanz bzw. den vorhandenen gesellschaftlichen Nutzen bzw. Nicht-Nutzen der heutigen Informationswissenschaft in Deutschland diskutiert (siehe z. B. diverse Beiträge in Open Password). In einem Beitrag der Zeitschrift Performance Measurement and Metrics wird nun aus globaler Sicht untersucht, wie sich zumindest quantitativ die Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Bibliotheks- ... Weiterlesen...
Zur Akzeptanz von Altmetrics durch Informationswissenschaftler
Ausgabe 1-2018
Soziale Medien sind mittlerweile fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Ihr Einfluss ist heute in unserer Gesellschaft fast allgegenwärtig spürbar. Auch Wissenschaftler nutzen vermehrt die Möglichkeiten der diversen sozialen Netzwerke, um sich z. B. mit anderen Forschern zu vernetzen und/oder mit ihnen zusammenzuarbeiten. Eine weitere wichtige Motivation für die Nutzung sozialer Medien durch Wissenschaftler, ist sicher ... Weiterlesen...
Steht die Informationswissenschaft in Deutschland auf dem Abstellgleis?
Ausgabe 1-2016
Erheblichen Aufruhr in der Informationsbranche hat die geplante Schließung des Studiengangs Informationswissenschaft an der Universität Düsseldorf hervorgerufen. Mit der Pensionierung des Lehrstuhlinhabers Wolfgang G. Stock soll dieser Studiengang eingestellt werden. Als Folge davon hat es einen Protest praktisch der gesamten deutschen Informationswissenschaft gegeben, der dies verhindern sollte. Der aktuelle Stand beim Schreiben dieser Zeilen ist ... Weiterlesen...