Bibliotheken sind bekanntlich eine Schatzkammer des Wissens, das sie in vielen verschiedenen Formaten beherbergen. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich unsere Gesellschaft aufgrund neuer digitaler Technologien und dem Internet zuerst in eine Informationsgesellschaft und dann weiter in eine Wissensgesellschaft verwandelt. Das Management von Wissen gehört daher allgemein für die Gesellschaft zu einer der wichtigsten ... Weiterlesen...
Archiv
Studie zur Informationskompetenz
Ausgabe 1/2014
Die Informationskompetenz (IK) gilt für viele Informationseinrichtungen - und hier speziell wissenschaftliche Bibliotheken - als der große Hoffnungsträger, wenn es um neue Aufgabengebiete und schlussendlich um die Zukunft von Bibliotheken geht. Schließlich wurde im Rahmen des im Jahr 2011 von einer Expertenkommission veröffentlichten "Gesamtkonzepts für die Informationsinfrastruktur in Deutschland" festgestellt, dass der Informationskompetenz eine entscheidende ... Weiterlesen...
Soziale Netzwerke am Arbeitsplatz
Ausgabe 09/2013
Die Informationspraktiken der Informationsspezialisten
Ausgabe 08-2013
Informationsspezialisten als Unternehmensberater
Ausgabe 05/2013
Gibt es in der digitalen Welt noch Platz für Informationsspezialisten?
Ausgabe 02/2013
Die Klassifikation im Google-Zeitalter
Ausgabe 6/2012
Klassifikationen sind seit weit über 100 Jahren eines der wichtigsten Arbeitsmittel für alle Arten von Informationsspezialisten wie Archivare, Bibliothekare, Dokumentare oder Wissensmanager. Oder anders ausgedrückt: Klassifikationen und die formale Erschließung von Dokumenten sind zentral für die Wissensorganisation in Informationseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen. In den letzten Jahren verzichten Bibliotheken auf der praktischen Ebene immer öfter darauf, ... Weiterlesen...
Karrieremöglichkeiten von Infoprofis im digitalen Zeitalter
Ausgabe 4/2012
Ein Whitepaper der Internationalen Vereinigung von Information Professionals AIIM (Association for Information and Image Management) zeichnet die Chancen auf, die sich für Infoprofis gerade in der heutigen Zeit des digitalen Wandels ergeben. Basierend auf anderen Untersuchungen, etwa von dem Marktforschungs-unternehmen Gartner, schließt sich AIIM der Einschätzung an, dass Infoprofis noch nie nötiger waren als heute. ... Weiterlesen...
Informationsspezialisten sollten selbst Fachartikel publizieren
Ausgabe 4/2012
Bekanntlich können Fortschritte auf einem spezifischen Fachgebiet nur dadurch erreicht werden, dass die entsprechenden Kenner dieser Materie ihre Ideen und Erfahrungen auch an andere weitergeben. Dies geschieht bekanntlich vorrangig in Form von publizierten Fachbeiträgen. Die Gründe für die Verweigerung, sich an diesem Prozess der Wissensteilung und -generierung zu beteiligen, sind vielfältig. Diese reichen von fehlendem ... Weiterlesen...