Studie zur Nutzung des ROI-Konzepts durch Bibliotheken
Datum: 3. August 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

In den letzten 10, 20 Jahren ist das Interesse von Bibliotheken gewachsen, ihren Wert für die Gesellschaft, ihre Benutzer und besonders für ihre Trägereinrichtungen mittels „harter“ wirtschaftlicher Kennzahlen zu demonstrieren. In Zeiten begrenzter öffentlicher Finanzmittel und knapper Budgets ist die Leistungsmessung für Bibliotheken aller Art heute ohnehin fast unverzichtbar geworden, um den diversen Anspruchsgruppen Rechenschaft abzulegen. Vermehrt nutzen Bibliotheken vorhandene Erkenntnisse aus der Betriebswirtschaft, um die eigene Arbeit und die dadurch geschaffenen Werte zu demonstrieren und zeitgemäß abzubilden. Großer Beliebtheit erfreut sich besonders das Konzept des sogenannten Return on Investment (ROI). Der ROI, auf Deutsch die Kapitalrendite, gibt den Ertrag in Relation zum eingesetzten Kapital an. Bezogen auf Bibliotheken misst der ROI den monetären Wert, den die Nutzer und Gesellschaft für jeden in eine Informationseinrichtung investierten Euro zurückerhalten. Prinzipiell werden somit die Kosten/Investitionen einer Bibliothek mit den daraus erzielten Erträgen ins Verhältnis gesetzt. Ein Wert von 2 für den ROI beispielsweise würde eine Verdoppelung für jeden eingesetzten Euro bedeuten, eine Bibliothek wäre also eine sehr gute Investition für die Gesellschaft. Die Internationale Vereinigung bibliothekarischer Verbände und Einrichtungen IFLA hat nun in einer Studie untersucht, welche unterschiedlichen Methoden in den verschiedenen Bibliothekstypen (Öffentliche Bibliotheken, Wissenschaftliche Bibliotheken und Spezialbibliotheken) in den letzten zehn Jahren zum Zug gekommen sind, um den ROI zu berechnen. Die Analyse zeigt, welche Ansätze es gibt und wie sich diese durch das zunehmende Wissen der Bibliotheken auch verändert haben.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Gen Z und Millennials lieben digitale Medien UND Bibliotheken

Die Generation Z und Millennials, die für ihre tiefgreifende Verbindung zur digitalen Welt bekannt sind, zeigen überraschenderweise auch eine starke Affinität zu physischen Bibliotheken, wie neue Studien der American Library Association zeigen – die Ergebnisse sind...

Auskunfts- und Informationsdienste in Bibliotheken

Die Studie Reference service in libraries like mine: A comparison of current reference service in libraries serving medium, small, and very small institutions von Julie E. Sweeney (Ryan Library, Point Loma Nazarene University, USA)1 zielt darauf ab, die Lücke in der...

Die transparente Dokumentation von Cultural Heritage Datasets

Angesichts der Probleme in Bezug auf Datenqualität und unzureichende Dokumentation von Datensätzen hat die Machine Learning Community begonnen, standardisierte Verfahren zur Erstellung von Datenblättern für maschinelles Lernen zu entwickeln. Das Hauptziel besteht...