Kategorie

Fachartikel

Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT- API selbst entwickeln

Mit der Veröffentlichung seines chatbasierten KI-Systems ChatGPT haben das Betreiberunternehmen OpenAI und dessen Gründer Sam Altman Ende 2022 für einen – manche vermuten endgültigen – Durchbruch der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) gesorgt. Inzwischen wird mit dem Börsengang des Unternehmens in den nächsten Monaten gerechnet. Erwartet wird eine Bewertung von 90 Mrd. US $. Damit würde mit einem Schlag ein neuer Tech-Gigant entstehen. Dass OpenAI einen Börsengang (IPO, Initial Public...

mehr lesen

Wie haben sich die Forschungsschwerpunkte der Bibliotheks- und Informationswissenschaft im 21. Jahrhundert gewandelt?

In den letzten 20 Jahren haben sich mit den Fortschritten im Bereich der Wissenschaft und Technologie auch Umfang und Inhalt der Bibliotheks- und Informationswissenschaft drastisch verändert. Daraus ergeben sich enorme Herausforderungen für die Entwicklung der Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Bezug auf die Sammlung, Organisation, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung unstrukturierter Daten. Folgerichtig haben sich in den letzten zehn Jahren viele Studien mit der Evolution und...

mehr lesen

Die Strategien junger Menschen für die Auswahl von Informationsquellen

Die Digitalisierung und Computerisierung haben unser Leben in den letzten Jahrzehnten einschlägig verändert. Ein wichtiger Bereich, der von diesem Wandel besonders betroffen ist, ist der Prozess der Informationsbeschaffung und der Informationsbewertung. War es vor dem Internetzeitalter schwierig, überhaupt ausreichend Information zu finden, so besteht heute die Schwierigkeit darin, aus einer schier unüberschaubaren Menge an Informationen die richtigen herauszufiltern. Durch die modernen...

mehr lesen

Wie können wissenschaftliche Bibliotheken erfolgreich Citizen-Science-Projekte unterstützen?

Wissenschaft und Forschung befinden sich in einem rasanten Wandel. Das betrifft Forschungsmethoden, verwendete Werkzeuge, die Zusammenarbeit, die Wissenschaftskommunikation und vieles mehr. Ein Teil dieser neuen Forschungswelt ist auch Citizen Science, auf Deutsch auch Bürgerwissenschaft, Bürgerforschung oder ehrenamtliche Forschung. Unter Citizen Science wird die Kooperation von Forschenden mit Bürgerinnen und Bürgern verstanden, besonders um validierte Daten zu erheben. In den letzten Jahren...

mehr lesen

Gamification besitzt erhebliches Anwendungspotenzial für Bibliotheken

Spielen ist ein angeborenes und instinktives Verhalten der Menschen. Kinder entdecken die Welt auf spielerische Weise. Darüber hinaus bildet Spielen auch den Ursprung der Kultur. Spielregeln helfen, Konflikte oder Probleme lösen zu lernen. Spielen ist somit eine essentielle Kulturtechnik des Menschen. Gamification nutzt dieses natürliche Verhalten der Menschen, um sie zu motivieren und zu begeistern. Dabei werden gezielt spielerische Elemente wie die Vergabe von Punkten, das Messen im...

mehr lesen

Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?

Bibliotheken besitzen in der Regel neben ihren Freihandbeständen auch Magazine, wo sie große Mengen an Materialien lagern. Das gilt besonders für wissenschaftliche Bibliotheken, die den Großteil ihrer physischen Bestände in entsprechenden und überwiegend nicht öffentlich zugänglichen Lagerhallen aufbewahren. Wie geeignet sind die angebotenen Zugänge zu diesen Beständen und die bereitgestellten Dienste? Im nachfolgenden Beitrag1 wird untersucht, inwieweit Magazine überhaupt als Teil der...

mehr lesen

Wie gut sind EBSCO-Inhalte mit den Discovery-Systemen der Konkurrenten zu finden?

Wissenschaftliche Bibliotheken bieten ihren Nutzerinnen und Nutzern heute Zugang zu zahlreichen Datenbanken und Suchdiensten wie den sogenannten Discovery-Systemen. Diese Angebote ermöglichen den Zugriff auf Millionen von Datensätzen und Volltexten. Diverse Untersuchungen nennen Ex Libris/ProQuest und EBSCO als die gegenwärtig weltweit größten Anbieter solcher Systeme. Ex Libris/ProQuest bietet zwei Discovery-Systeme an, nämlich Summon und Primo. Der Discovery-Dienst des Konkurrenten EBSCO...

mehr lesen

Trendzeitschriften für die Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Nicht nur in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft lassen sich verschiedene Arten von Fachzeitschriften unterscheiden. Die nachfolgend präsentierte Arbeit1 konzentriert sich auf Trendzeitschriften und Kernzeitschriften. Unter Trendzeitschriften versteht man Journale mit einem hohen aktuellen Interesse auf ihrem Fachgebiet. Diese Zeitschriften werden gegenwärtig am häufigsten gelesen. Kernzeitschriften sind dagegen Wissenschaftsmagazine mit der höchsten wissenschaftlichen Bewertung und...

mehr lesen

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den letzten drei Jahrzehnten weitreichend verändert und modernisiert. Nun steht mit der Künstlichen Intelligenz (KI) besonders in Form der sogenannten generativen KI möglicherweise ein weiterer Entwicklungssprung und Wandel bevor....

mehr lesen

Zugriffsprobleme bei elektronischen Informationsressourcen finden und lösen

Wenn heute Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer auf elektronische Bibliotheksressourcen zugreifen, geschieht dies zumeist nicht mehr über den klassischen Online-Bibliothekskatalog (Online Public Access Catalogue – OPAC). Vielmehr bieten viele Bibliotheken einen Google-ähnlichen Ansatz mittels sogenannter Discovery-Systeme für das Ausfindigmachen von Informationen und Inhalten an. Mit der Nutzung von Discovery-Systemen sollen diverse Nachteile bibliothekarischer Kataloge und Datenbanken...

mehr lesen