Eine neue Studie gießt wieder einmal Wasser auf die Mühlen von ausgesprochenen Print-Liebhabern. In dieser Untersuchung mit mehr als 300 Teilnehmern wurde herausgefunden, dass das Lesen von elektronischen Texten nicht sonderlich förderlich für das Verstehen dieser Texte ist. Dies ist nicht die erste Studie, die beobachtet hat, dass wir Informationen an Bildschirmen anders verarbeiten, als wenn wir ein gedrucktes Buch oder einen ausgedruckten Text vor uns liegen haben. Wir stellen im Folgenden die wichtigsten Ergebnisse dieser Untersuchung vor und diskutieren, ob und inwieweit dies vielleicht eine Bedeutung für die Verwendung von E-Books hat.
Eine neue Studie gießt wieder einmal Wasser auf die Mühlen von ausgesprochenen Print-Liebhabern. In dieser Untersuchung mit mehr als 300 Teilnehmern wurde herausgefunden, dass das Lesen von elektronischen Texten nicht sonderlich förderlich für das Verstehen dieser Texte ist. Dies ist nicht die erste Studie, die beobachtet hat, dass wir Informationen an Bildschirmen anders verarbeiten, als […]