Für alle Arten von Informationseinrichtungen ist es heute entscheidend zu verstehen, wie sich das Online-Verhalten und die Informationsbedürfnisse ihrer Nutzer im digitalen Zeitalter verändern. Nur wer weiß, wie Menschen mit digitalen Technologien umgehen und interagieren, ist in der Lage, die benötigten Dienste und Informationen anzubieten. In einem neuen Bericht des Bibliotheksdienstleisters OCLC wird mittels der Theorie der Digital Visitors and Residents (V&R) ein alternatives Modell abseits der „Digital Natives" vorgestellt, das diesem wandelnden Nutzerverhalten auf die Spur kommen will.
Für alle Arten von Informationseinrichtungen ist es heute entscheidend zu verstehen, wie sich das Online-Verhalten und die Informationsbedürfnisse ihrer Nutzer im digitalen Zeitalter verändern. Nur wer weiß, wie Menschen mit digitalen Technologien umgehen und interagieren, ist in der Lage, die benötigten Dienste und Informationen anzubieten. In einem neuen Bericht des Bibliotheksdienstleisters OCLC wird mittels der […]